Lang in der Kunst, neu in der Stadt: Marcel van Eeden & Stefanie Patruno
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.12.2021
„Ich bin digitaler als meine Studierenden“, lacht Marcel van Eeden, „schon 2000 habe ich einen Blog betrieben.“
Der neue Rektor der Kunstakademie erzählt, wie er seine Schützlinge regelmäßig daran erinnern muss, ihre Arbeiten auch in den sozialen Medien aufzubereiten. Mit dieser Offenheit bewegt sich der niederländische Künstler, seit 2014 Professor an der Akademie und seit Oktober ’21 deren Rektor, auch durch Karlsruhe. Mit seinem „The Karlsruhe Sketchbook“ flankierte er vor zwei Jahren die „Hans Baldung Grien“-Ausstellung in der Kunsthalle. Das Karlsruher Kunstleben beobachtet er als eines mit viel Potenzial, das noch besser ausgelebt werden könnte.
Da bezieht er auch seine eigene Institution mit ein: Van Eeden möchte die Akademie mehr zur Stadt hin öffnen. Sein Traum ist ein neues Gebäude, in dem neben Ausstellungsflächen auch eine öffentliche Kunstbibliothek Platz finden soll – ein Ort für die Kunst und den gemeinsamen Austausch. Bis der Traum Realität wird, möchte er einen Raum für Ausstellungsprojekte der Akademie finden. Ganz konkret arbeitet van Eeden derzeit an der Präsentation der Hubbuch-Schenkung an die Städtische Galerie, gemeinsam mit deren neuer Direktorin Stefanie Patruno.
Die Kunsthistorikerin, zuvor Kuratorin in der Kunsthalle Mannheim, kam Anfang 2021 in Karlsruhe an. Der Lockdown gab ihr die Zeit, sich in Ruhe mit der Kulturszene zu vernetzen – etwa mit Marcel van Eeden. „Wir haben hier einen gemeinsamen Aufbruch“, sagt Patruno, „in verschiedenen Kulturinstitutionen steht ein großer Generationswechsel an.“ Auch sie möchte ihr Haus besser in Karlsruhe vernetzen und es zur Stadt hin öffnen. Das beginnt für Patruno mit dem Foyer der Galerie: „Das muss einladender werden. Hier soll man sich auch einfach auf einen Kaffee treffen und dabei ein wenig Kunst gucken können.“ Schon jetzt arbeitet sie mit Szenografie-Studierenden der benachbarten HfG an Entwürfen für eine Umgestaltung des Foyers.
Auch ein Projektraum, in dem das aktuelle lokale Kunstschaffen ohne großen Vorlauf präsentiert werden kann, schwebt ihr vor – „ein Schaufenster zur Stadt.“ Patruno möchte aktuelle Fragen und Themen der KarlsruherInnen aufgreifen, aber auch den zeitgenössischen Kunstdiskurs in ihr Ausstellungsprogramm einbinden. Das soll betont vielfältig sein: „In der Gegenwartskunst gibt es für mich kein Grenzendenken, das ist alles fluide.“ Offenheit in allen Belangen eint Marcel van Eeden und Stefanie Patruno. Sie werden Karlsruhe bereichern. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben