Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.08.2022

„Krik! Macht euch bereit, ich habe etwas für euch zum Erraten!“
Mit diesen Worten wird eine alte haitianische Tradition begonnen, die daraus besteht, dass sich Jugendliche nach Einbruch der Dunkelheit auf der Straße treffen und sich gegenseitig Rätsel und Geschichten erzählen. Oftmals enthalten sie moralische Lehren und spiegeln soziale Sitten wider. Solche Einblicke in die Geschichte Haitis bietet auch die Werkschau der Gruppe The Living And The Dead Ensemble, die aus Kunstschaffenden aus Haiti, Frankreich und dem Vereinigten Königreich besteht. Nach ihrem Erfolg mit dem Film „Ouvertures“ auf der „Biennale“ 2020 realisiert das Ensemble als Artists in Residence im Badischen Kunstverein nun ein umfassendes multimediales Projekt an der Schnittstelle von Kino, Literatur und Theater. Vier Räume laden dazu ein, sich über die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe zu informieren, die zu den dortigen Lebensumständen geführt haben. Ein auf die Wand gezeichneter Zeitstrahl, Vitrinen mit Archivmaterial und Filme unterschiedlicher Länge verdeutlichen, wie der Inselstaat und die Bevölkerung von Haiti nach wie vor von Instabilität und Gewalt geprägt sind.
In Kooperation mit dem Ensemble entstand auch die Ausstellung, die nach besagter Erzähltradition „Krik!? Krak!“ benannt wurde und Arbeiten von StudentInnen der Kunstakademie in der Gewölbegalerie des Kunstvereins zeigt. Sieben Künstler befassen sich mit den Themen, die auch in den Werken zu sehen sind: Erinnerungskultur, Möglichkeiten der Kommunikation, Heimat und Heimatlosigkeit, die Kraft der Natur und Feminismus. Das Ergebnis ist eine vielfältige, intermediale Werkschau, die über den gesamten Ausstellungsverlauf als Basis für den weiteren Dialog mit dem Ensemble genutzt werden soll – bspw. durch öffentliche Workshops. Es empfiehlt sich allein schon aufgrund der Spiellänge der Filme für den Ausstellungsbesuch von „Lanjelis“ und „Krik!? Krak!“ viel Zeit einzuplanen.
Ein Blick in die dritte Ausstellung lohnt sich ebenfalls – schließlich handelt es sich hierbei um die erste Einzelausstellung der schwedischen Künstlerin Charlotte Johannesson in Deutschland. Unter dem Titel „All Lined Up“ werden Textilien, Drucke und Malerei präsentiert, die einen gelungenen Überblick über das Oeuvre der Künstlerin geben. Johannessons Werke verbinden die handwerkliche Technologie des Webstuhls mit der digitalen Technologie der Computerprogrammierung: Durch ihre Arbeit am Webstuhl verfügt die Künstlerin über das notwendige Know-how zum Erstellen eines Musters für eine Lochkarte, mit der der Webstuhl gesteuert wird – ein frühes Konzept des Computers. -sab
„Lanjelis“- & „All Lined Up“-Führungen: Fr, 12.8.+2.9., 18 Uhr, So, 11.9., 15 Uhr, bis 11.9., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
Nachricht 276 von 5892
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
„Kunst findet Stadt“ feat. Nevin Aladağ
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2023
Das Sommerprojekt „Kunst findet Stadt“ geht in die vierte Runde.
Weiterlesen … „Kunst findet Stadt“ feat. Nevin AladağKunst in der Lukaskirche
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Das Kulturnetzwerk Mühlburg und die Lukasgemeinde zeigen parallel zur „Kunst an der Plakatwand“ eine Ausstellung mit Malerei und Objekten von bekannten Karlsruher KünstlerInnen.
Weiterlesen … Kunst in der LukaskircheKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.06.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.06.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumBBK-Ausschreibung „Offene Formate“ 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.05.2023
Alljährlich ruft der BBK mit „Offene Formate“ eine besondere Ausschreibung aus.
Weiterlesen … BBK-Ausschreibung „Offene Formate“ 2023Knielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumMane Hellenthal, Nina Laaf & Elke Pfaffmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Drei Künstlerinnen aus dem Südwesten beweisen im Kunstverein Germersheim „Raumpräsenz“ und zeigen Arbeiten unterschiedlichster Techniken.
Weiterlesen … Mane Hellenthal, Nina Laaf & Elke PfaffmannParallele Leben & Schau mich an
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Die Werke der Künstlerfreunde Karl Albiker und Karl Hofer bilden seit Langem die Basis der städtischen Sammlung.
Weiterlesen … Parallele Leben & Schau mich anDieter Huthmacher
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Dieter Huthmacher ist besonders für seine Liederabende als Musiker und Kabarettist sowie für die stets prägnanten Karikaturen des kommunalen Lebens bekannt.
Weiterlesen … Dieter Huthmacher
Einen Kommentar schreiben