Leben und Werk des Stefan Holzmüller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.02.2020
Seit 1979 hatte der Tonkünstler Stefan Holzmüller im Künstlerdorf Grötzingen sein Wohnatelier und prägte mit seiner Persönlichkeit das künstlerische und kulturelle Leben im alten Dorfkern.
Seine Werke, mit denen er sich der „genehmigten Formfindung“ verweigerte, wurden schon in den 80er Jahren in die berühmte „Collection de L’Art Brut“ in Lausanne aufgenommen und mit Jean Dubuffet unterhielt er einen aufschlussreichen Briefwechsel. Aus Anlass seines Todes 2010 im Alter von 61 Jahren werden 30 ungebrannte, ausdrucksstarke Werke aus seinen letzten Lebensjahren gezeigt.
Sie zeigen in großer Präsenz, wie sich Holzmüller dem Thema „Die Frau und der Tod“ näherte, wie er sein Instrument, den Ton, beherrschte und ihm wie ein Alchemist Leben einhauchen konnte. Briefe und poetische Schwarz-Weiß-Fotos von ihm und seinem Atelier im Oberviertel komplettieren die Ausstellung und zeigen ein Leben zwischen Armut und Genie. Führungen, ein Katalogprojekt und ein Konzert mit Helmut Bieler-Wendt und Freunden (So, 8.3., 19 Uhr) begleiten die Ausstellung. -gepa
Eröffnung: Sa, 15.2., 18 Uhr, bis 8.3., N6, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben