Abgesagt: Leipziger Künstler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.03.2020
Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer und Bernhard Heisig sind Maler, die die „Leipziger Schule“ zu einem festen Begriff bei Museen und Sammlern gemacht haben.
Auch die nächste Generation von Künstlern der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst, von denen viele bei Arno Rink gelernt haben, hat einige bekannte Namen hervorgebracht, vor allem Tim Eitel und Neo Rauch, der inzwischen selbst Professor an der Akademie ist.
Eine Ausstellung in der EnBW aus der Sammlung der Verbundnetz Gas AG zeigt Werke von ihnen, aber auch von weniger bekannten jüngeren Künstlern der „Neuen Leipziger Schule“ wie Katrin Heichel, Rosa Loy, Petra Ottkowski oder Sebastian Rug. Ein Teil der Exponate ist unmittelbar nach der Wiedervereinigung oder in den darauffolgenden Jahren entstanden.
Sie sind deshalb auch besondere Zeugnisse eines historischen Umbruchs, wie er in Ostdeutschland gesehen wurde und wird. Beeindruckend ist ihr Mut, in Zeiten von Umbruch und Veränderung Neues zu suchen und zu erproben und schöpferische Kräfte freizusetzen. -gepa
6.3.-28.4., EnBW, Karlsruhe !!!!abgesagt!!!
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMario Schifano – „When I Remember“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Mario Schifano (1934-’98), einem der bedeutendsten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jh., ist diese überhaupt erste deutsche Museumsausstellung gewidmet.
Weiterlesen … Mario Schifano – „When I Remember“House Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of BanksyUniverse Of Super Heroes
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Auf eine epische Reise durchs Marvel-Universum führt diese seit 17.10. erstmals und „nur für kurze Zeit“ in Süddeutschland gastierende Superheldenschau.
Weiterlesen … Universe Of Super HeroesMalergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernVon der Bevölkerung kaum wahrgenommen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Am 22. und 23.10.1940 deportierten die Nazis mehr als 6.500 Juden aus den NS-Gauen Baden und Saarpfalz, um sie in Gurs am Fuße der Pyrenäen zu internieren.
Weiterlesen … Von der Bevölkerung kaum wahrgenommen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben