Licht & Schatten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.06.2015
Wo Licht ist, da ist auch Schatten – und umgekehrt!
Diese eigentlich selbstverständliche Aussage ist die Grundprämisse von Heinz Macks Werk, denn in seinen vielen Arbeiten, die über die Jahrzehnte in unterschiedlichen Materialien entstanden, geht es im Wesentlichen darum, das immaterielle Licht sicht- und greifbar zu machen. So ist Macks wichtigster „Assistent“ der Schatten, der durch die Lichtbrechung an den Falten des Reliefs und durch Bewegung (sowohl des Betrachters als auch des Objekts) entsteht.
Als Mitbegründer der Künstlergruppe Zero besetzte er dieses „Segment“ so konsequent wie keiner seiner Künstlerkollegen, denn mit der Erkenntnis, dass sich das Thema zur Ausdehnung in den Raum nahezu bis in die Unendlichkeit eignet, ging er Ende der 1960er Jahre in die Wüste und drehte den Film „Tele Mack“, der eine inhaltliche Nähe zu Sputnik-Schock und Mondlandung atmet – nicht zuletzt durch die glitzernd-silbrige, astronautenähnliche Kleidung Macks und die lebensfeindliche Wüstenunendlichkeit.
Heinz Mack selbst betont, eine Chronologie gäbe es in seinen Werken nicht, vielmehr denke er „im Kreis, ohne Anfang, ohne Ende“. Der Besucher möge mit seinen Arbeiten, so Mack bei der Pressekonferenz, „Freude haben, nicht nur Probleme sehen“ – was gut möglich ist angesichts der lichten, positivistisch-ästhetischen Objekte, die er aus allen (sich überschneidenden) Werkphasen im Museum Frieder Burda zeigt. Dabei forderte ihn der Richard-Meier-Bau, weil er eine Lichtskulptur sei. Der starke Charakter des Hauses „stellte eine echte Herausforderung und eine abenteuerliche Aufgabe dar, denn ich muss darin Arbeiten präsentieren, die vom Licht abhängig sind und darauf reagieren.“ Eine Aufgabe, die ihm mit Bravour geglückt ist – was natürlich auch an seinen Arbeiten liegt, die vom Farbspektrum über die Wahrnehmung mit dem Umraum, dessen Überhöhung und dem Betrachter spielen.
INKA verlost für die Kuratorenführung mit Helmut Friedel am 23.7. um 18 Uhr 3 x 2 Eintrittskarten – einfach bis 15.7. eine E-Mail mit dem Betreff „Burda“ an gewinnspiel@inka-magazin.de senden! -ChG
bis 20.9., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They Appear„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen" attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Weiterlesen … „Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.Renaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter Kränzlein
Einen Kommentar schreiben