Lichtgestalten & Druckgrafik der Lutherzeit
Kunst & Design // Artikel vom 24.11.2017
Der von zahlreichen Kunststiftungen ausgezeichnete Bildhauer und Künstler Sebastian Hempel war bereits 2016 im Rahmen des Lichtkunstfestivals der Kultur-Region Stuttgart mit einer seiner Lichtfiguren in Backnang vertreten.
Die dort gezeigte Installation, an Schilfrohre erinnernde Leuchtstoffröhren am Ufer der Murr, ist eines von zahlreichen Werken, mit denen er die sinnliche Erfahrung der Betrachter herausfordert. Der gebürtige Dresdner bezieht mit seinen Lichtkunstwerken und Kunst-am-Bau-Projekten stets die natürliche Umgebung ein und hält mit meist raumgreifenden Objekten deren eigene Bewegungszustände fest. Er präsentiert neueste Licht-Installationen und neue, überwiegend kinetische Arbeiten, mit denen er sich auf die Bewegung der Besucher konzentriert und in den historischen Mauern der Galerie zum Spiel mit der räumlichen Wahrnehmung einlädt.
Währenddessen widmet sich das Graphikkabinett im Helferhaus ausgewählten Druckgrafiken aus dem Bestand der städtischen Ernst-Riecker-Sammlung und präsentiert anlässlich des 500. Reformationsjahres Kupferstiche und Holzschnitte der Reformationszeit. Werke von namhaften Künstlern wie Albrecht Dürer, Albrecht Altdorfer, Hans Sebald Beham und Sebastian Brant stehen bei „Reformare“ stellvertretend für den politischen Zeitgeist und die Veränderungen, die diese Zeit für die Kunst brachte. -hju
Hempel-Eröffnung: Fr, 24.11., 20 Uhr, bis 4.2.2018; Reformare: bis 21.1.2018, Galerie der Stadt Backnang
Nachricht 818 von 5174
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithNix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-StipendiatenKunst in der IWKA
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Die Industriewerke Karlsruhe-Augsburg (IWKA) sind heute nicht mehr sehr bekannt, aber alle Kunstinteressierten kennen das ZKM.
Weiterlesen … Kunst in der IWKA
Einen Kommentar schreiben