Linolschnitt heute XI
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.07.2019
Vor 30 Jahren ins Leben gerufen, wurde die Städtische Galerie nach gelungener Sanierung mit der internationalen Wettbewerbsausstellung „Grafikpreis: Linolschnitt heute XI“ wiedereröffnet.
503 Künstler aus aller Welt hatten sich beworben, 128 Künstler aus Mexiko, Australien, Großbritannien oder dem Senegal sandten ihre Arbeiten im Original ein. Die Ausstellung präsentiert Werke von 44 renommierten wie jungen Künstlern. Mit Preisgeldern von 10.000 Euro sowie Ankäufen fördert der Grafikpreis den zeitgenössischen Linolschnitt. Der Wettbewerb „Linolschnitt heute“ leistete einen wichtigen Beitrag dazu, diese Technik neben dem Holzschnitt gleichrangig als künstlerische Hochdrucktechnik zu etablieren. Nicht zuletzt hat im März 2018 die Deutsche Unesco-Kommission künstlerische Drucktechniken zum „Immateriellen Kulturerbe“ in Deutschland erklärt.
Parallel zu den Linolschnitten werden aus der eigenen Sammlung drei bedeutende süddeutsche Druckgrafiker ausgestellt: Karl Rössing, Professor an der Stuttgarter Kunstakademie (1897-1987) mit seinen Studenten. Robert Förch (geb. 1931) und Malte Sartorius (1933-2017). Im Rahmen beider Ausstellungen finden viele öffentliche Führungen und After-Work-Kurzführungen mit Aperitif statt, im August folgen ein Sommerworkshop für Kinder von acht bis zwölf Jahren (30.+31.7.) und ein Senioren-Linolschnitt-Workshop. Die Kunsttour bietet eine generationenübergreifende offene Werkstatt (4.8., 11-18 Uhr) und am „Familien-Fun-Freitag“ (Fr, 6.9., 15 Uhr) bietet das Museum ein Erlebnis für die gesamte Familie. -asm
Vernissage: Fr, 19.7., 19 Uhr, bis 6.10.; Rössing bis 16.2.2020, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben