Lockvogel oder Zaungast?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2009
Vögel haben’s ihr angetan.
Auf Papiercollagen tauchen verschiedene Arten auf, manchmal auch nur ihr Gefieder. Ein Hauch von Japan umweht die Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin Bettina Weiß, vielleicht liegt es daran, dass sie Meisterschülerin bei Leiko Ikemura war.
Nicht nur die Motive, darunter Kirschblüten und eben Vögel, sondern auch die Machart erinnert an japanische Scherenschnitte. Doch beschreitet die 1977 in Flensburg geborene Künstlerin eigene Wege. Zur Zeit sind Fotografien von ihr im Kunstraum 12 in Ettlingen zu sehen. Auf ihren Fotos, die ausschließlich im analogen Verfahren mit einer Canon-Spiegelreflexkamera ohne digitale Filter aufgenommen wurden, platziert sie Tiere in einen eigens entwickelten Farbraum. Wir sehen vermeintlich wilde, freie Tiere, die durch den Blick der Kamera eingefangen wurden.
Dass es sich aber um Imitationen z.B. aus dem Kaugummiautomaten handelt, wird erst auf den zweiten Blick deutlich. Weiß inszeniert bühnenartige Kulissen mit ironischer Doppelbödigkeit. Sie verwendet eine Nahlinse, was zu Schwankungen der Tiefenschärfe führt. Dadurch denkt man, das Tier verschwinde vielleicht gleich aus der Lichtung in den Wald zurück.
Das Bild wird nicht recht fassbar, bleibt wie ein Lockvogel, versucht uns zum genaueren Sehen zu verführen. Der Betrachter wird zum Entdecker und Zaungast. Oder sind es die portraitierten, scheinbar freien Tier-Miniaturen, die uns heimlich beobachten? -ub
Kunstraum 12, Ettlingen
www.kunstraum12.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben