Lockvogel oder Zaungast?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2009
Vögel haben’s ihr angetan.
Auf Papiercollagen tauchen verschiedene Arten auf, manchmal auch nur ihr Gefieder. Ein Hauch von Japan umweht die Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin Bettina Weiß, vielleicht liegt es daran, dass sie Meisterschülerin bei Leiko Ikemura war.
Nicht nur die Motive, darunter Kirschblüten und eben Vögel, sondern auch die Machart erinnert an japanische Scherenschnitte. Doch beschreitet die 1977 in Flensburg geborene Künstlerin eigene Wege. Zur Zeit sind Fotografien von ihr im Kunstraum 12 in Ettlingen zu sehen. Auf ihren Fotos, die ausschließlich im analogen Verfahren mit einer Canon-Spiegelreflexkamera ohne digitale Filter aufgenommen wurden, platziert sie Tiere in einen eigens entwickelten Farbraum. Wir sehen vermeintlich wilde, freie Tiere, die durch den Blick der Kamera eingefangen wurden.
Dass es sich aber um Imitationen z.B. aus dem Kaugummiautomaten handelt, wird erst auf den zweiten Blick deutlich. Weiß inszeniert bühnenartige Kulissen mit ironischer Doppelbödigkeit. Sie verwendet eine Nahlinse, was zu Schwankungen der Tiefenschärfe führt. Dadurch denkt man, das Tier verschwinde vielleicht gleich aus der Lichtung in den Wald zurück.
Das Bild wird nicht recht fassbar, bleibt wie ein Lockvogel, versucht uns zum genaueren Sehen zu verführen. Der Betrachter wird zum Entdecker und Zaungast. Oder sind es die portraitierten, scheinbar freien Tier-Miniaturen, die uns heimlich beobachten? -ub
Kunstraum 12, Ettlingen
www.kunstraum12.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben