Macht Wahn Vision
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.01.2014
Schon Brueghel war fasziniert von der Geschichte des „Turmbaus zu Babel“ und setzte diesen in ein Bild um, das wiederum Generationen von Künstlern inspirierte.
Dass diese Faszination bis heute anhält, belegt eindrucksvoll die aktuelle Ausstellung in Heilbronn, bei der der Turm auch als urbaner Gigant in der Skulptur aufgefasst wird.
Rund 70 Exponate, darunter von namhaften Künstlern wie Claus Bury, Tony Cragg, Leiko Ikemura, Jörg Immendorff, Tadashi Kawamata und Werner Pokorny, machen deutlich, dass sich seit den 1970er Jahren auch Bildhauer dem Thema angenommen haben, der Turm entsprechend Bindeglied für ihr Eindringen in die Architektur ist.
Und gerade bei Kawamatas fragilem hölzernem Gebilde, das an Tatlins Turm zur 3. Internationale erinnert, wird auch die Rückbezüglichkeit auf Brueghel offensichtlich: „Kollektiver Wahnsinn“ hat der Künstler diese Arbeit aus Recyclingholzstücken betitelt – das würde auch zu Rita McBrides „Two Towers“ passen, die in ihrer Form deutlich an die Kühltürme von Kernkraftwerken erinnern. -ChG
bis 23.2., Kunsthalle Vogelmann und Museum im Deutschhof, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben