Majolika auf der art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2009
Im Stehen, Knien oder Sitzen, mit Spachtel, Pinsel oder Finger bearbeiten die Künstler ihre Keramik.
Ob Tränenvasen, Astronauten, Teller oder Krokodile, in den Ateliers der Majolika entstehen bildschöne Kunstwerke. Die einzigartige Keramikmanufaktur lockt nun schon seit hundert Jahren Künstler an. Hans Thoma gestaltete das Wappen, der Architekt Hermann Billing war hier tätig, ebenso wie Malerfürst Markus Lüpertz, Stardesigner Luigi Colani oder Multitalent Tomi Ungerer.
Seit einer Weile erfährt die Karlsruher Majolika Manufaktur eine neue Blüte. Mehr zeitgenössische Künstler denn je haben die Zusammenarbeit mit der Manufaktur aufgenommen. Viele Maler und Bildhauer entdecken Keramik als Werkstoff wieder neu und arbeiten in der Majolika Manufaktur, die Liste ist lang und Geschäftsführer Anton Goll hat ein Händchen für gute Künstler.
Seit Beginn ist die Majolika Galerie auf der art Karlsruhe vertreten. Diesmal präsentiert sie u.a. Sabine Brand Scheffel, Emil Wachter, Maria Figiel, Franziska Schemel, Joachim Czichon, Hannelore Langhans, Thitz und Daniel Wagenblast.
Außerdem hat die Keramikmanufaktur die offizielle Party zur art initiiert. Sie findet am Sa, 7.3. ab 19 Uhr in den Räumen des ehemaligen Ateliers von Markus Lüpertz in der Majolika statt.
„Majolika“ leitet sich übrigens von der Insel Mallorca ab, über die im Spätmittelalter maurische Fayencen (Keramik) aus Spanien nach Italien eingeführt wurden. Daher vielleicht auch die Lust am Feiern, das südländische Flair. Unterhalten werden die Gäste mit Best of tonART. Wer eine Eintrittskarte bzw. einen Ausstellerausweis der art Karlsruhe besitzt, hat freien Eintritt. Gäste sind mit 5,- Euro dabei. Kulinarische Verköstigung durch die Cantina.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben