Majolika Manufaktur
Kunst & Design // Artikel vom 21.07.2016
Eine Zukunft für die Tradition, das möchte man der Majolika von Herzen wünschen.
Nach dem Schrumpfkurs arbeitet sie nur noch auf Sparflamme und doch ist sie zum einen ein Traditionsbetrieb, der den Namen Karlsruhe in die Welt der Sammler trägt, und zum anderen als einzige in Deutschland überhaupt in der Lage, großformatige Baukeramik zu fertigen. Ein solcher Betrieb gehört zur DNA der Fächerstadt, nicht zum alten Eisen, er ist eine Marke in der europäischen Keramik! Zumindest die Majolika hat sich immer so verstanden, wie eindrücklich auch an den zahlreichen Karlsruhe-Motiven ablesbar ist.
Dass sie ganz modern sein kann, dass die Grenzen zwischen Gebrauchskeramik und Kunst gerade im Material Ton oft fließend sind, macht die „Majolika – Eine Zukunft für die Tradition“ betitelte Verkaufsausstellung im Museum beim Markt deutlich, innerhalb derer die langjährigen Majolika-Künstlerinnen Eva Schaeuble, Hannelore Langhans und Sybille Onnen bei einem Künstlergespräch über das Thema diskutieren. Übrigens: Wer sich für Produktionsfehler und ihre Ursachen interessiert, kann im Keramikmuseum Staufen fündig werden: Bis Ende November läuft dort noch die Ausstellung „Missgeschicke“, die eindrücklich die Unwägbarkeiten des Produktionsprozesses zeigt. -ChG
bis 25.9., Künstlergespräch: Do, 21.7., 18.30 Uhr, Museum beim Markt, Karlsruhe; Missgeschicke: bis 30.11., Keramikmuseum Staufen
Nachricht 1216 von 5174
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithNix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-StipendiatenKunst in der IWKA
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Die Industriewerke Karlsruhe-Augsburg (IWKA) sind heute nicht mehr sehr bekannt, aber alle Kunstinteressierten kennen das ZKM.
Weiterlesen … Kunst in der IWKA
Einen Kommentar schreiben