Michael Bielicky
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.10.2019
Der deutsch-tschechische Medienkünstler mit Professur an der Karlsruher Hochschule für Gestaltung bekommt eine große Einzelausstellung.
In fast vier Jahrzehnten hat Michael Bielicky die Medienkunst entscheidend mitgeprägt. Aufgewachsen im künstlerisch avancierten Prag der 1960er Jahre richtete sich sein Interesse schnell auf experimentellen Umgang mit Film und anderen Medien, den er während seinem Düsseldorfer Studium bei Nam June Paik vertiefte.
Ein weiterer Fixpunkt seines Schaffens ist die Auseinandersetzung mit jüdischer Spiritualität, u.a. in der Videoskulptur „Menorah“, die 1989 das erste Werk der ZKM-Sammlung überhaupt markierte. Auch die Umnutzung (teils militärischer) Technologien zieht sich durch die Arbeiten von Bielicky, in dessen Kunst neueste technische Entwicklungen auf profundes medienhistorisches Bewusstsein treffen.
Es geht ihm nicht um die Technik als Gimmick oder avantgardistisches Nonplusultra, sondern vielmehr um die Auseinandersetzung mit dem technologischen Wandel und seinen gesellschaftlichen, politischen und philosophischen Implikationen. Wie nehmen wir die Welt wahr, und welchen Einfluss übt Technologie darauf aus? Michael Bielicky liefert Denkanstöße dazu. Die Ausstellung reicht von den frühen Fotografien über videokünstlerische Arbeiten bis zu den neuesten Netzkunstwerken mit Kamila B. Richter. -fd
Vernissage: Fr, 12.10., 19 Uhr, 13.10.-8.3.2020, ZKM-Lichthof 1+2, 1. OG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben