Mnemosyne Bilderatlas
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2016
Bereits 1993/94 und neuerlich 2013 gab es erste Versuche, den von Aby Warburg erarbeiteten, unvollständig gebliebenen und vermutlich bei der Überführung der Warburg-Bibliothek nach London verschollenen Bilderatlas zu rekonstruieren.
Jetzt macht sich das ZKM aus Anlass des 150. Geburtstags von Warburg an eine neuerliche, aktualisierte und kommentierte Rekonstruktion. Das Spannende an diesem bis 1929 entstandenen, unvollendeten Bilderwerk ist die Veranschaulichung des Fortlebens der Antike in Bildwerken der Renaissance.
Sein Verdienst ist es, erstmals Reproduktionen als didaktische Hilfsmittel im Fach Kunstgeschichte eingeführt zu haben – mehr als 40 Kartons, auf denen zwischen 1.500 und 2.000 Fotografien das Nachwirken der Antike dokumentierten. Dabei verwendete Warburg nicht nur Kunstwerke, sondern auch Alltagsgegenstände, Werbeplakate und Zeitungsausschnitte, um seine These zu untermauern.
Während Warburg auf jegliche Kommentare und Bildunterschriften verzichtete, werden die über 60 Tafeln im ZKM damit versehen sein. Außerdem wird es eine Neuinterpretation des Vermittlungsmediums Tafel durch zeitgenössische Künstler geben: Olaf Metzel, Linda Yasmine Fregni Nagler und Peter Weibel sind nur einige der Künstler, die sich diesem Thema stellten. Innerhalb der Ausstellung wird ein Kolloquium den Bilderatlas von der wissenschaftlichen, aber auch der künstlerischen und gesellschaftlichen Seite beleuchten. -ChG
bis 13.11., ZKM-Lichthof 1+2, Kolloquium: Do+Fr, 13.+14.10., ZKM-Vortragssaal, Karlsruhe, Anmeldung: aby.warburg@zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben