Moderner Mystiker mit Kultstatus: Werkschau zu Paul Thek im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.12.2007
Er war lebenslang ein Außenseiter mit Kultstatus.
Vor zwölf Jahren widmete die Berliner Neue Nationalgalerie dem modernen Mystiker eine große Retrospektive. Jetzt ist Paul Thek in einer Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst im ZKM/Museum für Neue Kunst zu sehen.
Über 300 Werke (Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video, Skulptur und raumgreifende Environments), größtenteils aus Privatbesitz und daher bislang selten gezeigt, sollen die „anti-heroische Vielstimmigkeit und Multimedialität“ seiner Arbeiten kenntlich machen. Der Amerikaner kam 1933 zur Welt, wurde katholisch erzogen (der Glaube spielt bei ihm immer wieder eine große Rolle) und hatte 1965 seinen künstlerischen Durchbruch mit den wenig appetitlichen Wachsnachbildungen von Fleischstücken, die er schichtete, bearbeitete und in Plexiglaskästen verpackte.
Die Abgüsse auch eigener Körperteile, Wachs-Repliken von menschlichem Gewebe, halten in ihrer Mischung aus Verfall und Pathos der Welt der Ware die Wahrheit des Körpers entgegen. Thek war mit der amerikanischen Schriftstellerin Susan Sontag befreundet, die ihm eines der frühen theoretischen Meisterwerke dieser Epoche, „Against Interpretation“, widmete. Paul Theks obsessive, oft mystische Inhalte waren wegweisend für die Mischung aus Ateliersituation und totaler Raumgestaltung, wie sie Künstler von Anna Oppermann bis Thomas Hirschhorn vorangetrieben haben.
In der Ausstellung werden auch junge Künstler gezeigt, die in einem engen Bezug zu Theks vielfältigem Schaffen stehen. Neben den Arbeiten von Paul Thek sind deshalb unter anderem Werke von Sophie Calle, Björn Dahlem, Dani Jakob, Gabriel Vormstein, Rachel Harrison, Axel Heil, Thomas Hirschhorn, Martin Kippenberger und Jonathan Meese zu sehen. -ub
ZKM Museum für Neue Kunst, Eröffnung: Fr, 14.12., 19 Uhr, ZKM Foyer
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben