Momschanz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2021
Der im Sommer 2020 gegründete Verein Ahoi Studios möchte künstlerisch begabten Erwachsenen mit Behinderung den Zugang zu künstlerischer Bildung ermöglichen.
Langfristig soll so auch ein Zugang zum KünstlerInnenberuf eröffnet werden. Die Einrichtung arbeitet kooperativ und möchte Inklusion im Bereich der Kunst erlebbar machen: Zum Ende des zweiten Trimesters (ab Sa, 24.4.) werden aktuelle Arbeiten unter dem Titel „Momschanz“ in der Karlsruher Digitaldruckerei Citydruck (Hirschstr. 9) gezeigt.
Die Ahoi Studios schließen sich damit dem von Kunstakademie-Absolventin Vivian Eckstein und Galeristin Anna-Lina Helsen initiierten „Projekt-F“ an: Die beiden bieten Kunstschaffenden in der Innenstadt Ausstellungsmöglichkeiten; dazu gehören Läden und andere Örtlichkeiten mit Schaufenstern, die durch die verhängten Maßnahmen brachliegen.
In der Ausstellung „Momschanz“ sind überwiegend plastische Arbeiten zum Thema Maskierung zu sehen. Ursprünglich durch den ausgefallenen Fasching ins Leben gerufen, kreisen die Arbeiten um Fragen zu den Facetten des Seins – „absurd, geheimnisvoll, farbig und voll zeitloser, elementarer Lebenskraft“. Ein Video zeigt das Maskenspiel. Nicht nur die Schaufenster der Druckerei dienen als Ausstellungsraum: Vom 24.4. bis 28.5. sind die Arbeiten der 13 Künstler auch in den Geschäftsräumen zu sehen (Mo-Fr 9.30-15.30 Uhr); zum Start der Ausstellung am Sa, 24.4. ist von 15 bis 20 Uhr geöffnet.
Wer sich für eine Teilnahme interessiert, sendet fünf bis zehn Fotos seiner aktuellen Arbeiten per E-Mail an die künstlerische Leiterin Brigitte Reisz (ahoi.studios@gmail.com), die ggf. zu einem Bewerbungsgespräch einlädt. Der Besuch der Ahoi Studios ist für die Teilnehmer nach entsprechendem Bescheid der Eingliederungshilfe kostenfrei. Das Sommer-Trimester läuft vom 31.5. bis 25.8. (Atelierzeiten: Mo/Di/Mi). Die Atelierräume befinden sich gut erreichbar im Handwerkerhof (Nördliche Uferstr. 4) im Karlsruher Rheinhafen. -ps/pat
Nachricht 623 von 5809
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They AppearRenaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter KränzleinGalerie Elwert: Eröffnungsausstellung Saxa – „Ich liebe Worte“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2023
Opening in der Südlichen Waldstraße!
Weiterlesen … Galerie Elwert: Eröffnungsausstellung Saxa – „Ich liebe Worte“
Einen Kommentar schreiben