Nach Mythen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2021
Seit vergangenen November hängt das mediale Doppelprojekt von Markus Jäger und Lothar Rumold in der Warteschleife.
Jetzt nimmt die Landesbibliothek mit der Ausstellung „Nach Mythen“ ihr Kulturprogramm wieder auf: Zu sehen ist ein „Sammelsurium“ von „Nachzeichnungen und Nacherzählungen“, bestehend aus mehr als 800 kleinen Zeichnungen und 80 Texten zur Götter- und Sagenwelt der griechischen Antike, die 2019 entstanden sind.
Mit dem Untertitel macht die Ausstellung klar, dass hier keine kunsthistorisch oder philologisch vollständige Sammlung von Bildern und Texten erwartet werden kann; sie will weder Ersatz für einen Museumsbesuch sein noch die Lektüre von Ovids „Metamorphosen“ und Homers „Ilias“ ersparen, sondern vielmehr zu beidem anregen – und aufzeigen, dass die Brücken zur Antike bis heute bestehen.
Was es mit Zagreus, Dionysos, Persephone anderen mythologischen Figuren auf sich hat, erfährt man bei den öffentlichen Führungen (Sa, 10.+24.7., 11 Uhr), außerdem liest Rumold aus seinem gerade erschienenen Buch „Mythenlese“, das sämtliche Texte der Ausstellung erhält (Do, 8.7., 19 Uhr), bevor beide Künstler mit Altertumsforscher und Archäologe Claus Hattler im Rahmen des offenen Gesprächs „Mythos – Wahnsinn – Techne. Über Grenzen menschlichen Verstandes“ und ihre Werke zu diskutieren (Do, 15.7., 19 Uhr). Anm. per E-Mail an kultur@blb-karlsruhe.de für alle Termine erforderlich. -pat
5.7.-9.10., Badische Landesbibliothek, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben