Napoleons Schmuck
Kunst & Design // Artikel vom 18.10.2019
Napoleon Bonaparte, der vor 250 Jahren geboren wurde, ordnete ganz Europa neu, Baden machte er zum Großherzogtum, Württemberg bekam einen König.
Sein Aufstieg markiert eine Epochenschwelle, auch in Schmuck und Mode. Das Schmuckmuseum zeigt in seiner Sonderausstellung den Klassizismus, der als „Stil der Revolution“ bezeichnet wurde und den dekorativen Empire-Stil.
Beide breiteten sich nicht nur in ganz Westeuropa, sondern sogar bis nach Russland aus: Die Aufklärung hatte sich durchgesetzt, die selbstbewussten und gebildeten Bürger wollten jetzt eine eigene Ästhetik, eine Ästhetik der Vernunft. Alle Bereiche der Kultur wurden beeinflusst, von Architektur über Malerei, Möbel, Kleidung und Schmuck bis hin zu Literatur und Musik.
Vor allem der Empire-Stil wurde zum bevorzugten Stil am kaiserlichen Hof Napoleons, mit ihm repräsentierte er. Mit Arbeiten von Chaumet, dem Hofjuwelier Napoleons, wird auch Schmuck aus seinem Umfeld zu sehen sein.
Bis Anfang November sind noch Arbeiten der Hildesheimer Gold- und Silberschmiede Ulla und Martin Kaufmann zu sehen, in deren Zentrum das geschmiedete Band mit teils überraschenden Formen steht. -gepa
Eröffnung „Die Welt neu geordnet“: Fr, 18.10., 19 Uhr, bis 1.3.; Ulla und Martin Kaufmann, bis 3.11., Schmuckmuseum Pforzheim
Nachricht 283 von 5176
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaPlakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder Burda
Einen Kommentar schreiben