Negativer Raum. Skulptur und Installation im 20./21. Jahrhundert
Kunst & Design // Artikel vom 05.04.2019
Im Zentrum des langen Wochenendes vom 5. bis 7.4. im ZKM steht natürlich die Vernissage der Ausstellung „Negativer Raum. Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert“ am Fr, 5.4., 19 Uhr, mit der das ZKM den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur ändern und eine andere Geschichte der Skulptur erzählen möchte.
Die Geschichte der westlichen Skulptur ist seit der Antike auf das Engste mit der Idee des Körpers verbunden. Ob geschnitzt, modelliert oder gegossen, Statuen wurden über Jahrhunderte als solide Monolithe entworfen – als feste und in sich geschlossene Körper, als mehr oder minder mächtige und gewichtige Positiva im Raum. Unsere Sicht, was eine moderne oder zeitgenössische Skulptur ist, wird noch immer wesentlich von eben jenem Konzept der Körperskulptur geprägt. Ob körperbezogen wie bei Auguste Rodin oder abstrahiert wie bei Richard Serra, es geht in erster Linie um Masse, Volumen und Gravitation.
Am Sa, 6.4. folgt ab 19 Uhr ein im Rahmen der Ausstellung ein Vortrag mit Konzert um 20 Uhr im Kubus bei freiem Eintritt: Das Thema von Gerriet K. Sharma sind „Skulpturale Aspekte in der Lautsprechermusik“, es folgt ein Lautsprecher-Konzert mit Werken von Pauline Oliveros, Karlheinz Stockhausen, Gottfried Michael Koenig u.a. Am So, 7.4. ab 12 Uhr gibt’s dann einen Internet-Flohmarkt : „Yami-Ichi“ ist eine Art Flohmarkt, auf dem Menschen sich treffen, um „internetartige“ Waren oder Dienstleistungen im realen Raum zu verkaufen oder auszutauschen. Anmeldung: yami-ichi@zkm.de. -rw
Negativer Raum. Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert, bis 11.8., Lichthof 1+2, EG+1.OG, ZKM, Karlsruhe
Nachricht 878 von 5621
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Michael Beutler
Kunst & Design // Artikel vom 25.09.2022
Zwar zeigt Michael Beutler in seiner Ausstellung „Stardust“ auch ältere seiner Arbeiten, doch recycelt hat er hier vor allem den Papiermüll des Wilhelm-Hack-Museums.
Weiterlesen … Michael BeutlerStefanie Manhillen
Kunst & Design // Artikel vom 11.09.2022
Stefanie Manhillen ist nicht nur Künstlerin, sondern auch studierte Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin.
Weiterlesen … Stefanie ManhillenOffenburg: Tomi Ungerer
Kunst & Design // Artikel vom 22.08.2022
Tomi Ungerer (1931-2019) feierte mit seiner Kunst die Freiheit der Ideen, der Gedanken und der Bilder.
Weiterlesen … Offenburg: Tomi UngererJan Zöller
Kunst & Design // Artikel vom 21.08.2022
Der erfolgreiche, 1992 geborene Künstler gestaltet in intensiven Farben und mit klaren Formen fantastische Welten, die nie den Bezug zur Realität verlieren.
Weiterlesen … Jan ZöllerBen Willikens
Kunst & Design // Artikel vom 15.08.2022
Das Schauwerk Sindelfingen zeigt eine umfangreiche Retrospektive des Malers Ben Willikens (geb. 1939) mit rund 100 Arbeiten aus allen Schaffensphasen.
Weiterlesen … Ben WillikensSabine Schäfer
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Nach der gemeinsamen Ausstellung im ZKM zeigen die Karlsruher Klang- und Medienkünstlerin Sabine Schäfer und die Malerin, Keramik- und Glaskünstlerin Rosemarie Vollmer ihre nächste gemeinsame Arbeit.
Weiterlesen … Sabine SchäferKnielinger Museum im Hofgut Maxau
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Seine Lage im Hofgut Maxau macht das Knielinger Museum zum idealen Sonntagsausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger Museum im Hofgut MaxauSkulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2022
Kunst & Design // Artikel vom 13.08.2022
Zuletzt beschrieb ja schon unser allwissender Genussautor Johannes Hucke eine Route von und bis zum Weingut Jülg in Schweigen am Deutschen Weintor.
Weiterlesen … Skulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2022Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Kunst & Design // Artikel vom 12.08.2022
„Krik! Macht euch bereit, ich habe etwas für euch zum Erraten!“
Weiterlesen … Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Einen Kommentar schreiben