Neobiota – Natur im Wandel
Kunst & Design // Artikel vom 05.12.2021

Die rote Leuchtpracht des Tintenfischpilzes oder die Rufe der knallgrünen Halsbandsittiche mögen etwas für sich haben.
Aber nicht alle neuen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten hierzulande sind unproblematisch. Kalikokrebse fressen sich durch Gewässer und invasive Pilz- und Insektenarten machen den Bäumen das Leben schwer. Hinzu kommt die Rückkehr einst verdrängter Arten wie Biber, Luchs und Wolf. Doch was heißt „heimisch“ und bis wann ist eine Art noch „neu“? Lässt sich die Natur überhaupt in so einfache Kategorien einteilen?
„Neobiota“ beleuchtet den Wandel in der Zusammensetzung der Arten am Oberrhein. Die milden Temperaturen und die Lage an diversen Verkehrsknotenpunkten sorgen dafür, dass sich Artenwandel in Deutschland oft zuerst hier bemerkbar macht. Natürlich haben der Mensch, die Globalisierung und der Klimawandel mit diesen Entwicklungen zu tun. Inwiefern ist es also auch eine Aufgabe der Menschen, den schädlichen Aspekten dieser Entwicklungen entgegenzusteuern?
Die Ausstellung erklärt Begriffe wie Neobiota, Archäobiota oder einheimische Arten und zeigt an verschiedenen historischen Stationen, dass es solche Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte immer wieder gegeben hat. Neben eindrucksvollen Präparaten machen Aquarien mit lebenden Tieren (u.a. Kalikokrebse, Katzenwelse, Buchstaben-Schmuckschildkröten) die Naturerfahrung noch direkter. Mitmachstationen, inklusive Angebote für Seh- und Hörbehinderte sowie ein großes Rahmenprogramm aus Führungen, Kinderrallye und Vorträgen machen „Neobiota“ zu einer Sache für Jung und Alt – Neo und Archäo eben. -fd
bis 11.9., Naturkundemuseum, Karlsruhe
Nachricht 160 von 5536
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
In China werden jahrmillionenalte Fossilien zu Fliesen verarbeitet.
Weiterlesen … Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“
Kunst & Design // Artikel vom 08.07.2022
Die hiesige Kunstszene ist nicht nur durch Corona schwer in Mitleidenschaft gezogen, es mangelt nach dem Aus der Ateliers am Hauptbahnhof weiterhin an bezahlbaren Ateliers, an Ausstellungsflächen und damit Verkaufsmöglichkeiten.
Weiterlesen … ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“Gretta Louw & Maria Braune
Kunst & Design // Artikel vom 25.06.2022
Die Ausstellung „Hope On The Edge“ inszeniert Hoffnung nicht als naives Wegschauen, sondern als den Mut, sich auf neue Prozesse einzulassen.
Weiterlesen … Gretta Louw & Maria BrauneVier Bauhaus-Künstler
Kunst & Design // Artikel vom 30.05.2022
Das Interesse an der „Verlorenen Generation“ ist groß, weshalb Axel Demmer seine Ausstellung mit den vier Bauhaus-Künstlern Emil Bartoschek, Hans Kinder, Albert Hennig und Erich Borchert nochmals um zwei Wochen verlängert hat.
Weiterlesen … Vier Bauhaus-KünstlerScultura 22
Kunst & Design // Artikel vom 23.05.2022
Den „Kunstsommer“ 2022 gestaltet die Gesellschaft der Freunde junger Kunst mit einer Bildhauerausstellung im Herzen der Altstadt.
Weiterlesen … Scultura 22Bio-Medien
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
In zahlreichen Pflegeheimen ist die Robbe Paro schon ein beliebter Gast.
Weiterlesen … Bio-MedienUlrike Grossarth
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
Der Badische Kunstverein verlängert seine Ausstellung „Embrace“ sowie die große Retrospektive zum Werk von Ulrike Grossarth (geb. 1952, Oberhausen).
Weiterlesen … Ulrike GrossarthAschenputtels Lust
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
Die Künstlerinnen Verok Gnos, Jutta Hieret, Iris Kamlah und Gloria Keller greifen eines der zentralen Elemente des Aschenputtel-Märchens auf.
Weiterlesen … Aschenputtels LustSwing & Art 2022
Kunst & Design // Artikel vom 21.05.2022
Der Künstlerkreis Ötigheim ist nach Corona-Pause wieder aktiv mit einem zweitägigem „Swing & Art“-Event.
Weiterlesen … Swing & Art 2022
Einen Kommentar schreiben