Neoexpressive Malerei
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.06.2012
Das Museum Hurrle, vor zwei Jahren im malerischen Durbach eröffnet, ist ein einzigartiger Ort der Modernität.
Denn Rüdiger Hurrle hat sich mit seiner Kunstsammlung dezidiert der Zeit nach 1945 verschrieben und präsentiert in regelmäßigen Abständen künstlerische Schwerpunkte der Nachkriegszeit. In der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ fokussiert er zudem auf ausgewählte Künstler und rückt diese ins rechte Licht.
Nach Karl Manfred Rennertz und Dieter Krieg hebt er nun Gabi Streile und Rolf Zimmermann aufs Podest, die beide der Neuen Figuration der Karlsruher Schule verbunden sind. Streile setzt dabei mit kräftigen Farb- und Formkontrasten und heftigen Gebärden das Thema Natur in Szene und schafft in ihren Landschaften und Stillleben Raumillusionen, um dem Betrachter eine Teilhabe an ihrem Kosmos zu ermöglichen.
Dagegen sind die Farbgeflechte mit reliefartigem Charakter, die für Zimmermann so typisch sind, dem Menschen gewidmet. Er arbeitet in Zyklen, schafft Werkreihen, zu denen nicht nur Ölgemälde, sondern auch Zeichnungen und Gouachen gehören. Sie offenbaren weitere Schichten, die er in den Gemälden nur andeutet, die aber für das Verständnis seiner Weltsicht wie für seine Arbeiten nötig sind.
Mitte Juni wird dann wieder internationales Flair in den geschwungenen Ausstellungstrakt einziehen: Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam sind die Orte, aus denen jene Künstler stammten, die sich den eingängigen Gruppennamen CoBrA verliehen haben. Asger Jorn, Karel Appel und Corneille sind einige ihrer Hauptvertreter, die – und hier schließt die Ausstellung nicht nur an die legendäre „Informel“-Schau, sondern auch an Streile und Zimmermann an – in den 60er Jahren angetreten waren, das Informel mithilfe des Expressionismus neu zu beleben. -ChG
Streile/Zimmermann: bis 12.8., CoBrA: 23.6.-6.1.2013, Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben