Neoexpressive Malerei
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.06.2012
Das Museum Hurrle, vor zwei Jahren im malerischen Durbach eröffnet, ist ein einzigartiger Ort der Modernität.
Denn Rüdiger Hurrle hat sich mit seiner Kunstsammlung dezidiert der Zeit nach 1945 verschrieben und präsentiert in regelmäßigen Abständen künstlerische Schwerpunkte der Nachkriegszeit. In der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ fokussiert er zudem auf ausgewählte Künstler und rückt diese ins rechte Licht.
Nach Karl Manfred Rennertz und Dieter Krieg hebt er nun Gabi Streile und Rolf Zimmermann aufs Podest, die beide der Neuen Figuration der Karlsruher Schule verbunden sind. Streile setzt dabei mit kräftigen Farb- und Formkontrasten und heftigen Gebärden das Thema Natur in Szene und schafft in ihren Landschaften und Stillleben Raumillusionen, um dem Betrachter eine Teilhabe an ihrem Kosmos zu ermöglichen.
Dagegen sind die Farbgeflechte mit reliefartigem Charakter, die für Zimmermann so typisch sind, dem Menschen gewidmet. Er arbeitet in Zyklen, schafft Werkreihen, zu denen nicht nur Ölgemälde, sondern auch Zeichnungen und Gouachen gehören. Sie offenbaren weitere Schichten, die er in den Gemälden nur andeutet, die aber für das Verständnis seiner Weltsicht wie für seine Arbeiten nötig sind.
Mitte Juni wird dann wieder internationales Flair in den geschwungenen Ausstellungstrakt einziehen: Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam sind die Orte, aus denen jene Künstler stammten, die sich den eingängigen Gruppennamen CoBrA verliehen haben. Asger Jorn, Karel Appel und Corneille sind einige ihrer Hauptvertreter, die – und hier schließt die Ausstellung nicht nur an die legendäre „Informel“-Schau, sondern auch an Streile und Zimmermann an – in den 60er Jahren angetreten waren, das Informel mithilfe des Expressionismus neu zu beleben. -ChG
Streile/Zimmermann: bis 12.8., CoBrA: 23.6.-6.1.2013, Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben