Netzwerkerinnen der Moderne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2019
Erst vor 100 Jahren, nach der Revolution, durften Frauen zum ersten Mal offiziell ein Studium an Kunstakademien beginnen, ein Meilenstein im Kampf um die Gleichberechtigung für Künstlerinnen.
Damit war der Kampf aber nicht zu Ende: Sie mussten um eigene Räume kämpfen, darum, Akte zu malen, und selbst im so progressiven Bauhaus wurden sie oft in die Webereiklassen gedrängt. In einer Gruppenausstellung wird der schwierige Weg zur Anerkennung von Künstlerinnen bei ihren männlichen Kollegen, aber auch beim allgemeinen Publikum aufgezeigt und an einzelnen Künstlerinnen veranschaulicht.
U.a. die „naive Malerin“ Klara Fehrle-Menrad aus Schwäbisch-Gmünd, deren Mann auch Künstler war und in Paris Kontakt zu Picasso und Paul Klee hatte; die Stuttgarter Bildhauerin Hanne Schorp-Pflumm; die Objekt- und Materialkünstlerin Dodo Stockmayer; die „Grande Dame des Vereins Bildender Künstlerinnen Württembergs“ Mares Schultz, oder Maria Lemmé, die nach einem bewegten Leben (u.a. 1914-1918 mit ihrem Mann Gefangenschaft in Sibirien) in Theresienstadt ermordet wurde.
Viele von ihnen sind neu oder überhaupt zu entdecken, ihr Werk wurde jahrzehntelang kaum beachtet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt indes auf den Werken von 30 Gegenwartskünstlerinnen vor allem aus der Region, die in einen künstlerischen Dialog zu den historischen Positionen treten, u.a. Anja Luithle, Nina Joanna Bergold oder Andrea Eitel. Viele der Künstlerinnen loten mit ortsspezifischen und ausstellungsbezogenen Werken den heutigen Kunstbetrieb, sein Wertesystem, seine Ausstellungspraxis, Förderstrukturen und Geschlechterfragen aus.
Mit überdimensionalen Raum- und Bodeninstallationen, minimalistischen Zeichnungen, Film und Video, Cut-Outs, Collagen, Reliefs, Gemälden und Wandmalerei sowie Bildhauerei, mit Performance- und Aktionskunst eröffnen die jungen Künstlerinnen einen visuellen Dialog mit den Künstlerinnen von damals und schaffen einen Denkraum für Fragen, die auch noch heute nicht beantwortet sind. -gepa
Eröffnung: So, 1.12.,15 Uhr, bis 19.4., Städtische Galerie Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben