Nilbar Güreş
Kunst & Design // Artikel vom 16.05.2019
Kein Mann ist auf ihren Fotos zu sehen, und doch sind sie oft anwesend.
Als der dritte Bosporustunnel gebaut wurde, wurden Menschen enteignet, deren Grundstücke auf der Route lagen. Aber diesmal bekamen nicht nur die männlichen Hausbesitzer Geld, sondern auch die Frauen, die dort wohnten. Die türkische Künstlerin Nilbar Güreş inszenierte daraufhin an der Baustelle für ihre Fotos kuschlige Familientreffen nur mit Frauen und eine lesbische Verlobung. Auch in anderen Arbeiten spielt sie mit Erwartungen und bekannten Symbolen: Im Heimatort ihres Vaters fotografierte sie eine Imkerin, die ihre Schutzkleidung trug, über ihrem Helm lag das Kopftuch. Sexarbeiterinnen in Brasilien lichtete Güreş ab, indem sie sie mit christlicher Ikonografie (Schlange, Dornenkrone) umgab oder in einem Yogakopfstand zeigte, wobei das Kopftuch auf den Füßen ruhte. Mit leichter Ironie setzt sich Güreş mit dem Patriarchat in der Türkei auseinander, ohne das Regime auch politisch zu kritisieren.
Ihrer geschlechtsumgewandelten Freundin Didem widmet sie eine mehrteilige Arbeit, die von ihren vielen Verletzungen erzählt, u.a. muss man durch einen fleischfarbenen Vorhang gehen, der von der anderen Seite grob bestickt ist, wie Narben sehen die Stiche aus. Mit Malerei, Fotografie, Film, Performance, Collage und Zeichnung versucht sie, Momente der Solidarität und des Widerstands einzufangen, stellt tradierte Geschlechterverhältnisse infrage und sucht nach Formen weiblicher und queerer Selbstermächtigung. Ergänzt wird diese bisher größte Werkschau in Deutschland mit einer kleinen Ausstellung von türkischen Künstlern, die oft direkter politisch vorgehen und z.B. an die Demonstrationen im Gezi-Park erinnern. -gepa
bis 23.6., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Analívia Cordeiro – From Body To Code
Kunst & Design // Artikel vom 28.01.2023
Analívia Cordeiro ist eine Pionierin, wenn es darum geht, Tanz mit Video- und Computerkunst in Einklang zu bringen.
Weiterlesen … Analívia Cordeiro – From Body To CodeAchim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Beton für übers Sofa schafft Achim Däschner.
Weiterlesen … Achim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“Klaus Fischer & Birgit Feil
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Im Januar 2023 stellen im BBK-Künstlerhaus zwei Mitglieder aus, die sich über Jahre intensiv mit der menschlichen Figur auseinandergesetzt haben.
Weiterlesen … Klaus Fischer & Birgit FeilSabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Design // Artikel vom 14.01.2023
Mit den „Klangzeichnungen im Raum“ führen die Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu einer gemeinsamen Werkserie zusammen.
Weiterlesen … Sabine Schäfer & Rosemarie VollmerSieben ukrainische Künstlerinnen
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
„In diesem Augenblick meines Lebens“ ist diese Gedok-Ausstellung mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen aus der Ukraine überschrieben.
Weiterlesen … Sieben ukrainische KünstlerinnenChristine und Margaret Wertheim
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
Kaum ein Naturphänomen eignet sich so gut, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinzuweisen wie Korallenriffs.
Weiterlesen … Christine und Margaret WertheimTag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023
Kunst & Design // Artikel vom 06.01.2023
Traditionell bildet der „Tag der offenen Tür“ den Auftakt zum neuen Kunstjahr.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der Donau
Kunst & Design // Artikel vom 25.12.2022
Die älteste Stadt nördlich der Alpen lag zwischen Sigmaringen und Riedlingen.
Weiterlesen … Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der DonauAfter The Metaverse
Kunst & Design // Artikel vom 21.12.2022
Kaum hat Mark Zuckerberg das Metaverse ausgelobt, erklingen schon die ersten Abgesänge darauf.
Weiterlesen … After The Metaverse
Einen Kommentar schreiben