Nina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Artikel vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Für die Galerie hat die Künstlerin die ortsbezogene Skulptur „Lamelle auf Rille“ für den vorderen Ausstellungsraum mit Schaufensterfront entwickelt. Die Arbeit erinnert an alltägliche Situationen und Bilder in denen Schichtungen bzw. Serialität auftauchen. Sie besteht aus einem pulverbeschichteten Alluminiumrohr in das fünf passgenaue Platten eingeführt werden, die sich in Materialität (Lochblech, Metall lackiert, Plexiglas) und Zuschnitt unterscheiden. Die Gliederung der Skulptur spiegelt den Außenraum und tritt in Dialog mit der Reihung von Autos auf den Parkplätzen vor der Galerie. Beim Betrachter werden verschiedenste Assoziationen geweckt, z.B. Fahrradständer, Materiallager o.ä. Die klare Setzung der Materialität und feinste Farbnuancen lassen jedoch keinen Zweifel, dass es sich hier nicht um ein Readymade handelt.
Laaf untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit die Materialbeschaffenheit und dessen Grenzen. Die Serie „Circles“ ist ein Miteinander zweier Materialien mit konträren Eigenschaften. Große handgefertigte Gipsringe werden von individuellen Metallkonstruktionen getragen, die sich in unterschiedlichen Formen an den Ring schmiegen und ihn gleichzeitig an der Wand fixieren. Sie basiert auf dem Kreis als totale Form, erscheint als Wandobjekt und trägt die Namen verschiedener Monde, wie Calypso, Hermippeoder Mneme. Mneme (auch Jupiter XL) ist eine der kleineren Monde des Planeten Jupiter. In der griechischen Mythologie ist Mneme eine der sogenannten „titanischen“ Musen, die Muse der Erinnerung.
Die Künstlerin arbeitet mit Strategien der Irritation, Verfremdung, der Kontextverschiebung und Infragestellung von Sehgewohnheiten. Ziel der Ausstellung sind Begegnungen. Durch die skulpturale Setzung interagiert der Außenraum mit dem Innenraum, Besucher mit der Kunst, der Umgebung und miteinander – nahbar, erfahrbar, ganz so wie der Titel der Ausstellung (Sanfte Berührung). Mit Birgit Reich (KUK) hat Laaf einen Audioguide aufgenommen.
Nina Laaf ist 1977 in Hilden geboren, sie lebt und arbeitet in Karlsruhe. 2017 beendete sie als Meisterschülerin bei Prof. Harald Klingelhöller ihr Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. 2019 war die Künstlerin Stipendiatin an der Cité internationale des arts Paris und erhielt 2018 den „Hanna Nagel Preis“. Die im Rahmen des „Neu Start Kultur“ der Stiftung Kunstfond geförderte Ausstellung „Gentle Touch“ ist nur online zu sehen. -ps/pat
16.1.-24.4., Galerie Knecht und Burster, Karlsruhe
www.galerie-knecht-und-burster.de
Nachricht 386 von 5539
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
In China werden jahrmillionenalte Fossilien zu Fliesen verarbeitet.
Weiterlesen … Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“
Kunst & Design // Artikel vom 08.07.2022
Die hiesige Kunstszene ist nicht nur durch Corona schwer in Mitleidenschaft gezogen, es mangelt nach dem Aus der Ateliers am Hauptbahnhof weiterhin an bezahlbaren Ateliers, an Ausstellungsflächen und damit Verkaufsmöglichkeiten.
Weiterlesen … ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“Gretta Louw & Maria Braune
Kunst & Design // Artikel vom 25.06.2022
Die Ausstellung „Hope On The Edge“ inszeniert Hoffnung nicht als naives Wegschauen, sondern als den Mut, sich auf neue Prozesse einzulassen.
Weiterlesen … Gretta Louw & Maria BrauneKunst Nach(t) Landau 2022
Kunst & Design // Artikel vom 03.06.2022
Am 3.6. öffnen Landaus Galerien, Museen und Institutionen zum zweiten Mal gemeinsam von 19 Uhr bis Mitternacht ihre Türen.
Weiterlesen … Kunst Nach(t) Landau 2022HfG-Diplomausstellung
Kunst & Design // Artikel vom 02.06.2022
Rund 40 Diplome aus den Bereichen Medienkunst, Ausstellungsdesign und Szenografie, Produktdesign sowie Kommunikationsdesign, dazu Magister- und Promotionsarbeiten in Kunstwissenschaft und Medienphilosophie sind im vergangenen Jahr an der HfG fertig geworden.
Weiterlesen … HfG-DiplomausstellungMunitionsfabrik
Kunst & Design // Artikel vom 02.06.2022
Unglaubliche 30.000 FabrikarbeiterInnen waren während des Zweiten Weltkriegs in der Karlsruher Munitionsfabrik beschäftigt.
Weiterlesen … MunitionsfabrikVier Bauhaus-Künstler
Kunst & Design // Artikel vom 30.05.2022
Das Interesse an der „Verlorenen Generation“ ist groß, weshalb Axel Demmer seine Ausstellung mit den vier Bauhaus-Künstlern Emil Bartoschek, Hans Kinder, Albert Hennig und Erich Borchert nochmals um zwei Wochen verlängert hat.
Weiterlesen … Vier Bauhaus-KünstlerScultura 22
Kunst & Design // Artikel vom 23.05.2022
Den „Kunstsommer“ 2022 gestaltet die Gesellschaft der Freunde junger Kunst mit einer Bildhauerausstellung im Herzen der Altstadt.
Weiterlesen … Scultura 22Bio-Medien
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
In zahlreichen Pflegeheimen ist die Robbe Paro schon ein beliebter Gast.
Weiterlesen … Bio-Medien
Einen Kommentar schreiben