Nininini Peng Weewhom
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.02.2019
Interdisziplinär arbeiten seit dem Sommersemester Absolventen und Studenten der Klasse von Prof. Leni Hoffmann an der Kunstakademie Karlsruhe mit Studenten des KIT-Instituts für Kunstgeschichte unter Leitung von Dr. Claudia Pohl am Thema „Das Schauen als Erkenntnisgewinn“.
Aus gemeinsamen Atelierbesuchen, Werkvorstellungen, Gesprächen, Recherchen und dem daraus resultierenden Dialog entstehen Werke der Bildenden Kunst, kunsttheoretische Texte zur zeitgenössischen Kunst sowie darauf aufbauende Vermittlungsformate. Dabei ist der Ausstellungsraum ebenso Teil der künstlerischen Konzeption wie temporäre Eingriffe in den öffentlichen Raum; womit das Projekt den Teilnehmern eine Bühne bietet und zugleich das künstlerische Potenzial in der Stadt verortet.
Schauplatz sind das Architekturschaufenster und der Passagehof 24, in dem die Preißler-Brüder lange Titus und später ihren kürzlich zum Marktplatz umgezogenen Unikat Store betrieben haben. Texte, Führungen und begleitende Veranstaltungen ergründen und erläutern die Kunstwerke.
Das Ziel von „Nininini Peng Weewhom“: ein „kommunikatives Angebot an alle Karlsruher Bürger, das ungewöhnliche Begegnungen mit Hochkultur bei niedrigem Schwellenwert ermöglicht“, eindrücklich vor Augen geführt durch das Zusammenwirken von Kunst, Architektur, kunstgeschichtlicher Praxis, Stadtplanung in Karlsruhe und darüber hinaus. -pat
Eröffnung: Di, 19.2., 19 Uhr, bis 2.3., Architekturschaufenster & Passagehof 24, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben