Nord- und Ostseebilder
Kunst & Design // Artikel vom 20.04.2018

Der Expressionist Emil Nolde ist wohl der berühmteste „Nord- und Ostseemaler“.
Aber auch viele andere Künstler waren fasziniert vom rauen Meer, der weiten Landschaft im Norden, von Wind und Wetter, dem fernen Horizont und der Leere. Die Ausstellung zeigt viele eher unbekannte postimpressionistische, expressionistische und neusachliche Künstler aus dem Norden: Poppe Folkerts, Julian Klein von Diepold, Hans Trimborn oder Paul Ernst Wilke, von denen Bilder der Küstenlandschaft mit Schiffen, Windmühlen und Reethäusern stammen und von Franz Radziwill, der im Nordseebad Dangast den Großteil seines Werks schuf.
Fünf zeitgenössische Positionen zeigen außerdem, dass die Begeisterung für das Meer im Norden bis heute ungebrochen ist. Die Schau bietet ein abwechslungsreiches und umfängliches Bild von fast 120 Jahren norddeutscher Landschaftsdarstellungen; dazu kommen kulturhistorische Objekte, Teegeschirre, silberne Kandiszangen und detailverliebte Schiffsmodelle.
In einer ergänzenden Studio-Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Franz Schönleber gezeigt, der aus Bietigheim stammt und Lehrer an der Karlsruher Akademie war. 1875/76 reiste er von Ostfriesland nach Ostpreußen, um für einen Stuttgarter Verlag den prachtvollen Band „Küstenfahrten an der Nord- und Ostsee“ zu illustrieren. -gepa
Eröffnung: Fr, 20.4., 19 Uhr, ab Sa, 21.4., Galerie Bietigheim-Bissingen
Nachricht 245 von 4699
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Burkhard Eikelmann Galerie: One-Artist-Show Alex Katz
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.02.2019
Um den „King Of Cool“ reißt sich mittlerweile die ganze Welt.
Weiterlesen … Burkhard Eikelmann Galerie: One-Artist-Show Alex KatzJim Avignon - Black Market
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.02.2019
Jim Avignon ist Künstler und Entertainer, er reist viel und malt schnell, vielleicht „schneller als sein Schatten mitkommt“.
Weiterlesen … Jim Avignon - Black MarketStadtmuseum & Erinnerungsstätte Ständehaus
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.02.2019
Die Ausstellung „Karlsruhe und Elsass-Lothringen…“ spannt einen Bogen von der Annexion 1871 durch das deutsche Kaiserreich über die Rückgabe 1918 an Frankreich.
Weiterlesen … Stadtmuseum & Erinnerungsstätte StändehausLandpartien Nordschwarzwald
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.02.2019
Vier Stadtmuseen – das Stadtmuseum Baden-Baden, das Stadtmuseum Rastatt, das Museum Ettlingen und das Pfinzgaumuseum in Durlach – widmen sich ab Mitte Mai gemeinsam dem Thema „Reisen“.
Weiterlesen … Landpartien NordschwarzwaldGalerie Spektrum
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.02.2019
Aus München neu nach Karlsruhe übergesiedelt ist die traditionsreiche Galerie Spektrum von Jürgen Eickhoff.
Weiterlesen … Galerie SpektrumAndreas Lau - Schicht
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.02.2019
Vielschichtigkeit ist das passende Wort, um die Kunst von Andreas Lau, Karlsruher Künstler und Meisterschüler von Gerd van Dülmen, zu charakterisieren.
Weiterlesen … Andreas Lau - SchichtBilli Thanner
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.02.2019
Auch Wirbelwind Billi Thanner, die uns zuletzt mit der Sachertorte eines königlichen Hoflieferanten beglückte, ist erneut auf der „art“ vertreten.
Weiterlesen … Billi ThannerGalerie Klinger & Me
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.02.2019
Erstmals auf der „art“ vertreten ist die Karlsruher Filiale der Dresdner Galerie Klinger.
Weiterlesen … Galerie Klinger & Meart Karlsruhe 2019
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.02.2019
Ein sattes Portfolio mit rund 200 internationalen Galerien, die rund 120 One-Artist-Shows zeigen, präsentiert die „art Karlsruhe“ im Februar.
Weiterlesen … art Karlsruhe 2019
Einen Kommentar schreiben