Nord- und Ostseebilder
Kunst & Design // Artikel vom 20.04.2018
Der Expressionist Emil Nolde ist wohl der berühmteste „Nord- und Ostseemaler“.
Aber auch viele andere Künstler waren fasziniert vom rauen Meer, der weiten Landschaft im Norden, von Wind und Wetter, dem fernen Horizont und der Leere. Die Ausstellung zeigt viele eher unbekannte postimpressionistische, expressionistische und neusachliche Künstler aus dem Norden: Poppe Folkerts, Julian Klein von Diepold, Hans Trimborn oder Paul Ernst Wilke, von denen Bilder der Küstenlandschaft mit Schiffen, Windmühlen und Reethäusern stammen und von Franz Radziwill, der im Nordseebad Dangast den Großteil seines Werks schuf.
Fünf zeitgenössische Positionen zeigen außerdem, dass die Begeisterung für das Meer im Norden bis heute ungebrochen ist. Die Schau bietet ein abwechslungsreiches und umfängliches Bild von fast 120 Jahren norddeutscher Landschaftsdarstellungen; dazu kommen kulturhistorische Objekte, Teegeschirre, silberne Kandiszangen und detailverliebte Schiffsmodelle.
In einer ergänzenden Studio-Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Franz Schönleber gezeigt, der aus Bietigheim stammt und Lehrer an der Karlsruher Akademie war. 1875/76 reiste er von Ostfriesland nach Ostpreußen, um für einen Stuttgarter Verlag den prachtvollen Band „Küstenfahrten an der Nord- und Ostsee“ zu illustrieren. -gepa
Eröffnung: Fr, 20.4., 19 Uhr, ab Sa, 21.4., Galerie Bietigheim-Bissingen
Nachricht 716 von 5174
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithNix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-StipendiatenKunst in der IWKA
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Die Industriewerke Karlsruhe-Augsburg (IWKA) sind heute nicht mehr sehr bekannt, aber alle Kunstinteressierten kennen das ZKM.
Weiterlesen … Kunst in der IWKA
Einen Kommentar schreiben