Offenburg in der Welt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2018
Kolumbus? Wer war Kolumbus?
Eindeutig wurde die „Neue Welt“ auf einer Karte von Martin Waldseemüller nach ihrem Entdecker Amerigo Vespucci „Amerika“ genannt und so heißt sie heute noch und nicht Kolumbien. Weltweit einmalig ist diese Globussegmentkarte, von der es weltweit nur vier Exemplare gibt, jetzt und nur bis Februar im Original zu sehen.
Die neue Dauerausstellung im Ritterhaus führt in fünf Stationen durch 1000 Jahre Stadtgeschichte von 800 bis 1800, erzählt vom sagenhaften König Offo, der Offenburg gegründet haben soll, von Alltag und Lebenswelt im Mittelalter, vom Glauben und von Hexenverbrennung. Berichtet von den vielen Kriegen, über die Grimmelshausen und Moscherosch, prominente Zeitzeugen des 30-jährigen Kriegs, erzählen.
Eine Heilige namens Ursula, die die Stadt vor den Schweden gerettet haben soll, kommt zu Wort, an den großen Stadtbrand von 1689 wird erinnert und an den Wiederaufbau. Bis zu einer elsässischen Baronin, die sich mit anderen in Offenburg gegen Napoleon verschwörte. Eine Fülle von Materialien macht all das anschaulich, Originalbriefe, Reliquien, Kreuze, Dokumente, Bilder. -gepa
Museum im Ritterhaus, Offenburg, Abb.: Offenburger Globussegmentkarte von M. Waldseemüller
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben