Offenburg in der Welt
Kunst & Design // Artikel vom 16.12.2018
Kolumbus? Wer war Kolumbus?
Eindeutig wurde die „Neue Welt“ auf einer Karte von Martin Waldseemüller nach ihrem Entdecker Amerigo Vespucci „Amerika“ genannt und so heißt sie heute noch und nicht Kolumbien. Weltweit einmalig ist diese Globussegmentkarte, von der es weltweit nur vier Exemplare gibt, jetzt und nur bis Februar im Original zu sehen.
Die neue Dauerausstellung im Ritterhaus führt in fünf Stationen durch 1000 Jahre Stadtgeschichte von 800 bis 1800, erzählt vom sagenhaften König Offo, der Offenburg gegründet haben soll, von Alltag und Lebenswelt im Mittelalter, vom Glauben und von Hexenverbrennung. Berichtet von den vielen Kriegen, über die Grimmelshausen und Moscherosch, prominente Zeitzeugen des 30-jährigen Kriegs, erzählen.
Eine Heilige namens Ursula, die die Stadt vor den Schweden gerettet haben soll, kommt zu Wort, an den großen Stadtbrand von 1689 wird erinnert und an den Wiederaufbau. Bis zu einer elsässischen Baronin, die sich mit anderen in Offenburg gegen Napoleon verschwörte. Eine Fülle von Materialien macht all das anschaulich, Originalbriefe, Reliquien, Kreuze, Dokumente, Bilder. -gepa
Museum im Ritterhaus, Offenburg, Abb.: Offenburger Globussegmentkarte von M. Waldseemüller
Nachricht 519 von 5174
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithNix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-StipendiatenKunst in der IWKA
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Die Industriewerke Karlsruhe-Augsburg (IWKA) sind heute nicht mehr sehr bekannt, aber alle Kunstinteressierten kennen das ZKM.
Weiterlesen … Kunst in der IWKA
Einen Kommentar schreiben