Op Art & Wunderkammer
Kunst & Design // Artikel vom 18.05.2015
Gerade ziemlich en vogue sind zwei Themen, in die sich der Besucher der Kunsthalle Würth in den nächsten Monaten vertiefen kann, die aber unterschiedlicher nicht sein könnten: die Op Art (wobei die 1960er Jahre gerade insgesamt ins öffentliche Bewusstsein rücken) und die Wunderkammer.
Letztere war zu Zeiten der Fürsten und Monarchen ein probates Mittel der Geldanlage, bediente aber gleichermaßen auch die Neugierde und den Forschergeist. Außerdem war es eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen, denn gesammelt wurde alles, was besonders, merkwürdig, wertvoll oder einfach „nur“ hübsch war.
Die Zusammenstellung in den Wunderkammern war aus heutiger Sicht betrachtet entsprechend eigenwillig: Muscheln, Straußeneier und Korallen fanden sich neben wissenschaftlichem Gerät, Globen und Atlanten, diese wiederum neben Büchern, Münzen und Medaillen und natürlich auch Kunstgegenständen. Obwohl dieser umfassende Anspruch mit dem Niedergang der Monarchie als Regierungsform ins Abseits rückte, ist die Wunderkammer immer wieder auch für den heutigen Betrachter reizvoll – und so wundert nicht, dass die Sammlung Würth ebenfalls Teile einer Wunderkammer beinhaltet, die nun mit ausgewählten Stücken aus der National Collection of Silver des Victoria & Albert Museums in London in Schwäbisch Hall gezeigt werden.
Wem dies gedanklich doch zu fern ist, dem sei die Op Art – die kinetische Kunst – anempfohlen. Von Josef Albers und Victor Vasarely bis zu Patrick Hughes reicht die Bandbreite der Kunstwerke, die ein echter Angriff auf die Wahrnehmung und das Auge sind. Ausgehend von optischen Phänomenen wirkt das Kunstwerk scheinbar bewegt (oder tut dies tatsächlich), wobei manchmal zusätzlich auch das Licht Regie führt. Der Betrachter kann dabei vor so unterschiedlichen Kunstwerken ins Staunen kommen wie ein Rotor von Heinz Mack, eine jener Nonsense-Maschinen von Jean Tinguely oder ein Mobile von Alexander Calder. Und oft muss sich der Betrachter selbst bewegen, um das Bewegungselement des Kunstwerks zu entdecken. -ChG
18.5.-10.1.16, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
Nachricht 1678 von 5160
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Nina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020Trauer um Eberhard Garnatz
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.12.2020
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Ute Garnatz im August 2020 ist der bekannte Kunstsammler Eberhard Garnatz am 12.12. im Alter von 86 Jahren gestorben.
Weiterlesen … Trauer um Eberhard GarnatzPaper World
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.12.2020
Um Papierwelten dreht es sich bei dieser Artpark-Ausstellung mit Werken von zehn Künstlern.
Weiterlesen … Paper World
Einen Kommentar schreiben