„Open Codes“ bis 7.4. verlängert
Kunst & Design // Artikel vom 06.01.2019
Das ZKM feiert 2019 sein 30. Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen.
Ein Höhepunkt ist „Writing The History Of The Future“, die Präsentation der umfangreichen Sammlung des ZKM. Die Ausstellung greift die großen Themen auf, die das ZKM im Laufe der 30 Jahre behandelt hat: den künstlerischen und gesellschaftlichen Wandel vor dem Hintergrund der Digitalisierung.
Um diese historische Perspektive mit dem aktuellen bildungspolitischen Experiment „Open Codes“ zu verbinden, wird die Ausstellung bis zum 7.4.2019 verlängert. Ab 23.2. eröffnet in direkter Nachbarschaft im ersten Stock Teil eins von „Writing The History Of The Future“. So wird es möglich, einen Bogen zwischen dem „Leben in digitalen Welten“ und der Geschichte der elektronischen und digitalen Kunst zu schlagen, zwischen der Ausstellungs- und Sammlungspraxis, die seit 30 Jahren gemeinsame Linien verfolgen.
Teil eins von „Writing The History Of The Future“ gibt Einblick in die Frühgeschichte der Partizipation und der Digitalisierung, die ja nicht nur in der elektronischen Kunst, sondern bereits in der experimentellen Literatur und bildenden Kunst traditioneller Medien angelegt war. Das ZKM teigt die Entwicklung der Mobilisierung der Kunst – vom bewegten Buchstaben zum bewegten Betrachter – von der Kinetik und Op-Art, über die frühe Computerkunst ab den 1950er Jahren. Die durch die Sammlungspräsentation hergestellten neuen Bezüge erlauben das Verständnis der größeren Entwicklungslinien und der Entstehung aktuellster Entwicklungen im Feld digitaler Technologien. -ps
Nachricht 515 von 5177
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaKunsthalle öffnet „François Boucher“
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.03.2021
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet am Di, 9.3. zum ersten Mal wieder ihre Türen seit dem Lockdown Anfang November.
Weiterlesen … Kunsthalle öffnet „François Boucher“Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-Coronacircus
Einen Kommentar schreiben