„Open Codes“ verlängert – „Feministische Avantgarde“ endet
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2018
Das ZKM präsentiert mit seinem aktuellen Ausstellungsprogramm beispielhaft, was die Besonderheit dieses Hauses ist.
Das Vereinen zeitgenössisch prägender Themen, Künste und Medien unter einem Dach. Die Mammutausstellung „Open Codes“ bringt mit freiem Eintritt, offen verfügbaren Arbeitsplätzen und einer Tischtennisplatte nicht nur den Code sondern auch die Bedeutung von Ausstellungsräumen an das Publikum. Wissenschaftlich-historische Objekte, die auf die Entstehung des digitalen Codes verweisen, werden neben Zukunftsvisionen und experimentalen Entwürfen präsentiert.
Der Besucher kann hier eigenständig und ohne den zeitlichen Druck alles an einem Tag erleben zu müssen, die Bedeutung von Codes erschließen und entschlüsseln. Währenddessen steht die Schau „Feministische Avantgarde“ mit scheinbar klassischeren Ausstellungswerken, wie Fotografie und Zeichnung, für eine Bewegung der 1968, die bis heute existierende Gesellschaftsformen beschreibt und aufzubrechen versucht.
Auf subtile wie provokante Weise wird hier deutlich sichtbar, was noch immer weltweit Unterdrückung und Ausgrenzung erfährt. Beide Ausstellungen sind ein Aufruf an den Besucher sich mit hochaktuellen und brisanten Themenkomplexen auseinanderzusetzen, wenn auch – und das ist das Besondere des Zentrums für Kunst und Medien – medial unterschiedlich transportiert. -hju
Open Codes, 25.3. Hackathon, Ausstellung verlängert bis 6.1.2019; Feministische Avantgarde, bis 8.4., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben