Orient Express
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.08.2016
Wer an den Orient denkt, hat fast automatisch exotische Bilder im Kopf.
Erwartungen, Fantasien und Wirklichkeit spiegeln sich in der Sammlung der Kunsthalle und werden in den Führungen, die in dieser Woche angeboten werden, von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus diskutiert. Die Kunsthalle besitzt eine breite Palette an Orientdarstellungen – von den Heiligen Drei Königen in Werken der Alten Malerei über Kreuzfahrerbilder, Darstellungen von Türken und Orientalen im 18. und 19. Jahrhundert bis zu dem Werk „Araber mit Fußspuren“ von Jean Dubuffet.
Weil – ex oriente lux – das Licht bekanntermaßen aus dem Osten kommt, ist in dieser Woche die Frühaufsteher-Führung „Morgenland in der Morgenstund’“ fast schon ein Muss (Di, 9.8., 9 Uhr). Zu „Tempeln, Wüsten und Basaren – Europäer erkunden den Orient“ nimmt Astrid Reuter die Besucher in der von ihr angebotenen Führung mit, die im Rahmen der Ausstellung „David Roberts im Orient. Beobachtung und Fantasie“ stattfindet. Dabei wird auch ein kurzer Reisebericht verlesen (Do, 11.8., 18 Uhr). Ein wenig wie ein Orient-Reisender mag sich der Besucher bei der zweisprachigen Führung auf Türkisch und Deutsch unter dem Motto „Orient und Okzident im Gespräch“ fühlen, bei der es zu den Gemälden über den Orient aus der Sammlung der Kunsthalle gehen wird (Fr, 12.8., 17 Uhr).
Beim Aktionstag (So, 14.8., 11-17 Uhr) werden die Besucher bei zwei Führungen in die faszinierende Welt des Orient entführt (11 und 17 Uhr), zu denen auch Henna-Tattoos, orientalische Köstlichkeiten und Tanz zu fernöstlichen Klängen gehören. Orientalische Märchen werden um 13 Uhr erzählt und bei der Familienführung (15 Uhr) können alle aktiv werden. Beim orientalischen Tanzworkshop steht definitiv der Spaß im Vordergrund: Mit viel Freude wird zu orientalischer Musik getanzt, die Grundbewegungen des orientalischen Tanzes werden dabei entdeckt und gleichzeitig Körperwahrnehmung verbessert und Beweglichkeit gesteigert (14 Uhr).
„Ali Jabor und sein märchenhafter Oud“ ist das Konzert mit Lesung betitelt. Der Musiker Jabor, der aus dem Irak stammt und seit 2013 in der Region lebt, spielt traditionelle Melodien und Eigenkompositionen auf dem Oud, der orientalischen Kurzhalslaute, die bereits vor 5000 Jahren erwähnt wurde und von der alle europäischen Lauten abstammen. Wini Uhrig liest dazu aus einem irakischen Gaunermärchen, in dem zwei Frauen mit ihren aberwitzigen und kreativen Streichen Bagdad aufmischen, um den Kalifen Harun al Raschid zu beeindrucken (15.30 Uhr).
9.-14.8.; Di, 9.8., 9 Uhr: Morgenland in der Morgenstund’ (Früh-Führung), Hauptgebäude; Mi, 10.8., 12 Uhr: Yoga im Museum, Foyer Kunsthalle (2 Euro, eigene Yogamatte mitbringen); 13 Uhr: Imbiss Surprise. Kurzführung mit orientalischem Snack, Hauptgebäude; Do, 11.8., 18 Uhr: Tempel, Wüsten und Basare (Führung), Hauptgebäude; Fr, 12.8., 17 Uhr: Orient und Okzident im Gespräch – zweisprachige Führung, Hauptgebäude; So, 14.8.: Aktionstag. 11 Uhr: Faszination Orient (Führung), 13 Uhr: Orientalische Märchen für Kinder (Lesung), Orangerie; 14 Uhr: Orientalischer Tanzworkshop, Orangerie; 15.30 Uhr: Konzert mit Lesung (Ali Jabor/Wini Uhrig), Orangerie; 17 Uhr: Von Turban und Pluderhose (Führung), Hauptgebäude
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dokumentation des Ukraine-Gedok-Kunstcamps
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.12.2023
Im Juli arbeiteten sechs Künstlerinnen aus der Ukraine und fünf der Gedok gemeinsam in der Fleischmarkthalle.
Weiterlesen … Dokumentation des Ukraine-Gedok-KunstcampsNicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Weiterlesen … Nicolas PartyJahresausstellung der Kunstakademie 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Im Gegensatz zur Sommerausstellung ist die Jahresausstellung im Winter kuratiert, fortgeschrittene StudentInnen konnten sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2023Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackDas Gold der Straße & Hope In Darkness
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Alljährlich im Dezember befassen sich die KünstlerInnen mit einem Thema rund ums scheinende Gold.
Weiterlesen … Das Gold der Straße & Hope In DarknessPavel Miguel: Offenes Atelier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Der kubanische Bildhauer aus Berghausen ist eine Gestaltungswucht!
Weiterlesen … Pavel Miguel: Offenes AtelierJardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt.
Weiterlesen … Jardin ArtificielAlistair Hudson im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
„Wir müssen sicherstellen, dass das ZKM auch in Zukunft seinen experimentellen Kurs beibehält.“
Weiterlesen … Alistair Hudson im INKA-InterviewRaimund Vögtle – „Panoptikum“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Wie die Verrücktheiten und Abgründe des Menschseins in eine Form bringen?
Weiterlesen … Raimund Vögtle – „Panoptikum“
Einen Kommentar schreiben