Orient Express
Kunst & Design // Artikel vom 09.08.2016
Wer an den Orient denkt, hat fast automatisch exotische Bilder im Kopf.
Erwartungen, Fantasien und Wirklichkeit spiegeln sich in der Sammlung der Kunsthalle und werden in den Führungen, die in dieser Woche angeboten werden, von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus diskutiert. Die Kunsthalle besitzt eine breite Palette an Orientdarstellungen – von den Heiligen Drei Königen in Werken der Alten Malerei über Kreuzfahrerbilder, Darstellungen von Türken und Orientalen im 18. und 19. Jahrhundert bis zu dem Werk „Araber mit Fußspuren“ von Jean Dubuffet.
Weil – ex oriente lux – das Licht bekanntermaßen aus dem Osten kommt, ist in dieser Woche die Frühaufsteher-Führung „Morgenland in der Morgenstund’“ fast schon ein Muss (Di, 9.8., 9 Uhr). Zu „Tempeln, Wüsten und Basaren – Europäer erkunden den Orient“ nimmt Astrid Reuter die Besucher in der von ihr angebotenen Führung mit, die im Rahmen der Ausstellung „David Roberts im Orient. Beobachtung und Fantasie“ stattfindet. Dabei wird auch ein kurzer Reisebericht verlesen (Do, 11.8., 18 Uhr). Ein wenig wie ein Orient-Reisender mag sich der Besucher bei der zweisprachigen Führung auf Türkisch und Deutsch unter dem Motto „Orient und Okzident im Gespräch“ fühlen, bei der es zu den Gemälden über den Orient aus der Sammlung der Kunsthalle gehen wird (Fr, 12.8., 17 Uhr).
Beim Aktionstag (So, 14.8., 11-17 Uhr) werden die Besucher bei zwei Führungen in die faszinierende Welt des Orient entführt (11 und 17 Uhr), zu denen auch Henna-Tattoos, orientalische Köstlichkeiten und Tanz zu fernöstlichen Klängen gehören. Orientalische Märchen werden um 13 Uhr erzählt und bei der Familienführung (15 Uhr) können alle aktiv werden. Beim orientalischen Tanzworkshop steht definitiv der Spaß im Vordergrund: Mit viel Freude wird zu orientalischer Musik getanzt, die Grundbewegungen des orientalischen Tanzes werden dabei entdeckt und gleichzeitig Körperwahrnehmung verbessert und Beweglichkeit gesteigert (14 Uhr).
„Ali Jabor und sein märchenhafter Oud“ ist das Konzert mit Lesung betitelt. Der Musiker Jabor, der aus dem Irak stammt und seit 2013 in der Region lebt, spielt traditionelle Melodien und Eigenkompositionen auf dem Oud, der orientalischen Kurzhalslaute, die bereits vor 5000 Jahren erwähnt wurde und von der alle europäischen Lauten abstammen. Wini Uhrig liest dazu aus einem irakischen Gaunermärchen, in dem zwei Frauen mit ihren aberwitzigen und kreativen Streichen Bagdad aufmischen, um den Kalifen Harun al Raschid zu beeindrucken (15.30 Uhr).
9.-14.8.; Di, 9.8., 9 Uhr: Morgenland in der Morgenstund’ (Früh-Führung), Hauptgebäude; Mi, 10.8., 12 Uhr: Yoga im Museum, Foyer Kunsthalle (2 Euro, eigene Yogamatte mitbringen); 13 Uhr: Imbiss Surprise. Kurzführung mit orientalischem Snack, Hauptgebäude; Do, 11.8., 18 Uhr: Tempel, Wüsten und Basare (Führung), Hauptgebäude; Fr, 12.8., 17 Uhr: Orient und Okzident im Gespräch – zweisprachige Führung, Hauptgebäude; So, 14.8.: Aktionstag. 11 Uhr: Faszination Orient (Führung), 13 Uhr: Orientalische Märchen für Kinder (Lesung), Orangerie; 14 Uhr: Orientalischer Tanzworkshop, Orangerie; 15.30 Uhr: Konzert mit Lesung (Ali Jabor/Wini Uhrig), Orangerie; 17 Uhr: Von Turban und Pluderhose (Führung), Hauptgebäude
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Einen Kommentar schreiben