Paris! Paris!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.05.2019
Was für eine Faszination Europas führende Kunstmetropole auf Karlsruher Künstler des ausgehenden 19. und des noch jungen 20. Jahrhunderts ausgestrahlt hat, lässt sich in der großen „Paris! Paris!“-Schau der Städtischen Galerie bestaunen.
Im April und Mai wird die Perspektive auf diese künstlerischen Wechselwirkungen mit einem vielseitigen Begleitprogramm erweitert. Den Anfang machte am 12.4. die eigens für die Ausstellung konzipierte Performance „Auf den Rücken von Elefanten steigen“ von Simon Pfeffel. Triebfeder waren hierbei die Erfahrungen – das Messen mit künstlerischen Größen und die Herausforderungen des Künstlerdaseins – mit denen sich Pfeffel während seines Paris-Aufenthalts konfrontiert sah.
Am 8.5. geht es weiter mit einem Vortrag von Alexandre Kostka rund um die Rolle des Künstlers als Vermittler im europäischen Kulturraum. Für französisches Flair sorgen am 15.5., 19 Uhr, Mezzosopranistin Felicitas Brunke, Daniel Pastewski am Bass und Anni Poikonen auf dem Klavier mit „Mélodie de Paris“: auf einer musikalischen Reise nach Frankreich spielen die Absolventen der HfM Chansons und Werke von u.a. Erik Satie und Maurice Chevalier. Mit „Umgehängt: Top 0019 MeisterschülerInnen in der Sammlung der Städtischen Galerie“ (18.5-14.7.) wartet ein brandneues Konzept auf die Ausstellungsbesucher.
Die rund 30 aktuellen Arbeiten der Meisterschüler der Kunstakademie werden in die Dauerausstellung der Städtischen Galerie integriert und können somit in direkte Beziehung zur künstlerischen Tradition seit der Gründung der Kunstakademie gestellt werden. Eine Zusammenschau, die sicherlich neben allen Veränderungen und Entwicklungen auch ungeahnte Bezüge ans Licht fördert. -mic
bis 2.6., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben