Paris, Paris!
Kunst & Design // Artikel vom 22.02.2019
Im 19. Jahrhundert war die Stadt an der Seine der kreative „Place to be“, ein wenig so wie Berlin oder New York heute.
Dort pulsierte das Leben, dort wurden Trends gesetzt. Paris war Avantgarde! Schon um 1800 strömten zahlreiche Kunstschüler in die Seine-Metropole, um die Werke der alten Meister zu studieren und ihre Kenntnisse in den Ateliers berühmter Maler und Bildhauer zu vertiefen. Auch viele Karlsruher Künstler zog es nach Paris. Manche mieteten sich für einige Monate eine Unterkunft und besuchten eine der zahlreichen Privatakademien, andere ließen sich dauerhaft in Paris nieder und verbrachten Jahre dort – von Anselm Feuerbach bis Hans Thoma, von Karl Albiker und Karl Hofer über Karl Hubbuch bis Otto Laible, sie alle zog es an die Seine, um sich dort ganz unterschiedlich inspirieren und den erstarrten heimischen Akademiebetrieb hinter sich zu lassen.
Hans Thoma etwa hielt sich 1868 nur 16 Tage lang in Paris auf; doch seine Begegnung mit Gustave Courbet und dessen Gemälden hinterließen nachhaltige Eindrücke in seinem eigenen Schaffen. 1899 kamen die Karlsruher Studienkollegen Karl Albiker und Karl Hofer nach Paris, um dort zu studieren. Albiker erhielt entscheidende Impulse für seine plastische Arbeit; Hofer, der 1908 bis 1913 erneut in Paris lebte, wurde von Cézanne und dem frühen Picasso nachhaltig beeinflusst. Die Städtische Galerie Karlsruhe beleuchtet umfangreich die Spuren dieses Kunsttransfers Paris – Karlsruhe mit vielen hochkarätigen Exponaten in der chronologisch und nach Themen gegliederten Ausstellung „Karlsruher Künstler an der Seine 1850-1930“.
Parallel zu sehen ist die Ausstellung zum Kunstpreis der Werner-Stober-Stiftung, der 2018 an Andreas Arndt vergeben wurde. Arndt arbeitet in langfristigen Projekten, die Verfahren der Forschung adaptieren, aber immer handmade sind. „Hand in Hand“ bringt die Ergebnisse eines Experiments zusammen, in dem der Künstler dem Phänomen nachspürte, wie sich Haptik und Denken wechselseitig beeinflussen. In welchem Verhältnis stehen Hand und Gehirn zueinander? -sk
Vernissage: Fr, 22.2., 19 Uhr, bis 2.6., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaPlakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder Burda
Einen Kommentar schreiben