Paris, Paris!
Kunst & Design // Artikel vom 16.08.2016
Paris im 19. Jahrhundert: Die Stadt an der Seine ist Anziehungspunkt der Bohème, gleichzeitig Ort der politischen Revolte.
Der Präfekt der Stadt, Baron Haussmann, erfand derweil Paris architektonisch neu und ließ dafür ganze Quartiere abreißen, um eine moderne Metropole des Industriezeitalters zu erschaffen. Bereits damals wurde der Verlust an Kulturgut moniert; die gerade aufkommende Fotografie hielt das „alte Paris“ in Schwarz-Weiß-Aufnahmen fest. Die damalige Gesellschaft hing am Gängelband der Obrigkeit und suchte sich deshalb private Auswege. Diese Fluchtbewegung machte auch vor den Künstlern nicht halt: Manche „fliehen“ in die Landschaftsmalerei, andere, wie Honoré Daumier, bewegen sich mit Karikaturen und Satire auf Messers Schneide.
Mit seinen Zeichnungen nahm er das Spießbürgertum ebenso aufs Korn, wie er in seinen „Idylles Parlémentaires“ die politischen Repräsentanten mit bissigem Humor und spitzem Stift treffsicher karikierte. Er steht im Mittelpunkt der Führung „Grafische und plastische Karikaturen wider die Zensur“, die Dr. Dorit Schäfer in Begleitung der Künstlerin Beatrice Matiuti anbietet – sie wird die Besucher auch zeichnen (Do, 18.8., 18 Uhr). Anfang des 20. Jahrhunderts zertrümmerte Robert Delaunay malerisch den Eiffelturm – die Kunsthalle baut ihn jetzt im Rahmen der Führung „Bausteine für Delaunay“ spielerisch wieder auf (Fr, 19.8., 17 Uhr)! Natürlich steht in dieser Woche insbesondere das Leben der Pariser Bohème im Vordergrund, das sich rund um den Montmartre konzentrierte.
Das bohèmienhafte Leben, die zahlreichen Künstler, die sich auf dem Plateau neben Sacre-Cœur, auf der Place du Tertre, bis heute ein Stelldichein geben – sie waren Vorbild für den Aktionstag im botanischen Garten, der ins Laissez-faire der französischen Hauptstadt entführen soll. Natürlich dürfen dazu – neben Führungen für Frankophile (14/16 Uhr) – Kaffeespezialitäten, die hauchdünnen Crêpes und das abendliche Café-Concert nicht fehlen.
16.-21.8., Di, 16.8., 9 Uhr: Zeitungslektüre zum Frühstück (Dialog-Führung), Hauptgebäude; Mi, 17.8., 12 Uhr: Yoga im Museum, Orangerie (2 Euro, eigene Yogamatte mitbringen); 13 Uhr: Imbiss Surprise „Ungesehen. Marie Ellenrieder“ mit französischem Snack, Hauptgebäude; Do, 18.8., 18 Uhr: Honoré Daumier (Führung mit Karikaturistin, Voranmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl, Karikatur: kostenlos), Hauptgebäude; Fr, 19.8., 17 Uhr: Bausteine für Delaunay, Orangerie; So, 21.8.: Aktionstag. 11 Uhr: Zeitungslektüre zum Frühstück (Führung), 12-18 Uhr: Künstler stellen wie auf dem Montmartre ihre Werke aus, Botanischer Garten; 12 Uhr: Kinderführung, Orangerie; 14/16 Uhr: Führung für Frankophile, Orangerie; 16 Uhr: Führung und Malen für Kinder, Hauptgebäude; 18 Uhr: Café-Concert, Botanischer Garten
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstakademie: Sommerausstellung 2022
Kunst & Design // Artikel vom 13.07.2022
Die erste richtige Sommerausstellung seit Corona lockt endlich wieder das kunstinteressierte Publikum in die Kunstakademie.
Weiterlesen … Kunstakademie: Sommerausstellung 2022HfG-Sommer 2022
Kunst & Design // Artikel vom 12.07.2022
Der allsommerliche Rundgang durch die Lichthöfe der Hochschule für Gestaltung steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Weiterlesen … HfG-Sommer 2022Maik Wolf, Olga Neuwirth & Peter Conradin Zumthor
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
Doppelpack in der Murr-Metropole.
Weiterlesen … Maik Wolf, Olga Neuwirth & Peter Conradin ZumthorÄsthetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
In China werden jahrmillionenalte Fossilien zu Fliesen verarbeitet.
Weiterlesen … Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“Constanze Raach
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
Seit 2018 tritt Constanze Raach vermehrt in Pforzheim und Umgebung in Erscheinung.
Weiterlesen … Constanze RaachJürgen Knubben
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
Eisen ist Jürgen Knubbens Gehilfe, Rost ist seine Farbe.
Weiterlesen … Jürgen KnubbenThe Beauty Of Early Life
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
Wenn Arten aussterben, kommen Nahrungsketten und ökologische Gefüge ins Wanken.
Weiterlesen … The Beauty Of Early LifeLinoleum & Linolschnitt heute
Kunst & Design // Artikel vom 09.07.2022
2018 endete die Ära der Linoleum-Herstellung in Bietigheim-Bissingen mit der Schließung der Deutschen Linoleum-Werke (DLW).
Weiterlesen … Linoleum & Linolschnitt heuteGundula Bleckmann
Kunst & Design // Artikel vom 09.07.2022
Das abstrakt-geometrische Formenvokabular der Künstlerin Gundula Bleckmann, die bei Prof. Dülmen an der hiesigen Kunstakademie Meisterschülerin war und u.a. 2017 den „Hanna Nagel-Preis“ verliehen bekam, generiert sich aus Formen wie Kreis, Oval, Quadrat, Rechteck und daraus abgeleiteten Varianten.
Weiterlesen … Gundula Bleckmann
Einen Kommentar schreiben