Paris, Paris!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.08.2016
Paris im 19. Jahrhundert: Die Stadt an der Seine ist Anziehungspunkt der Bohème, gleichzeitig Ort der politischen Revolte.
Der Präfekt der Stadt, Baron Haussmann, erfand derweil Paris architektonisch neu und ließ dafür ganze Quartiere abreißen, um eine moderne Metropole des Industriezeitalters zu erschaffen. Bereits damals wurde der Verlust an Kulturgut moniert; die gerade aufkommende Fotografie hielt das „alte Paris“ in Schwarz-Weiß-Aufnahmen fest. Die damalige Gesellschaft hing am Gängelband der Obrigkeit und suchte sich deshalb private Auswege. Diese Fluchtbewegung machte auch vor den Künstlern nicht halt: Manche „fliehen“ in die Landschaftsmalerei, andere, wie Honoré Daumier, bewegen sich mit Karikaturen und Satire auf Messers Schneide.
Mit seinen Zeichnungen nahm er das Spießbürgertum ebenso aufs Korn, wie er in seinen „Idylles Parlémentaires“ die politischen Repräsentanten mit bissigem Humor und spitzem Stift treffsicher karikierte. Er steht im Mittelpunkt der Führung „Grafische und plastische Karikaturen wider die Zensur“, die Dr. Dorit Schäfer in Begleitung der Künstlerin Beatrice Matiuti anbietet – sie wird die Besucher auch zeichnen (Do, 18.8., 18 Uhr). Anfang des 20. Jahrhunderts zertrümmerte Robert Delaunay malerisch den Eiffelturm – die Kunsthalle baut ihn jetzt im Rahmen der Führung „Bausteine für Delaunay“ spielerisch wieder auf (Fr, 19.8., 17 Uhr)! Natürlich steht in dieser Woche insbesondere das Leben der Pariser Bohème im Vordergrund, das sich rund um den Montmartre konzentrierte.
Das bohèmienhafte Leben, die zahlreichen Künstler, die sich auf dem Plateau neben Sacre-Cœur, auf der Place du Tertre, bis heute ein Stelldichein geben – sie waren Vorbild für den Aktionstag im botanischen Garten, der ins Laissez-faire der französischen Hauptstadt entführen soll. Natürlich dürfen dazu – neben Führungen für Frankophile (14/16 Uhr) – Kaffeespezialitäten, die hauchdünnen Crêpes und das abendliche Café-Concert nicht fehlen.
16.-21.8., Di, 16.8., 9 Uhr: Zeitungslektüre zum Frühstück (Dialog-Führung), Hauptgebäude; Mi, 17.8., 12 Uhr: Yoga im Museum, Orangerie (2 Euro, eigene Yogamatte mitbringen); 13 Uhr: Imbiss Surprise „Ungesehen. Marie Ellenrieder“ mit französischem Snack, Hauptgebäude; Do, 18.8., 18 Uhr: Honoré Daumier (Führung mit Karikaturistin, Voranmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl, Karikatur: kostenlos), Hauptgebäude; Fr, 19.8., 17 Uhr: Bausteine für Delaunay, Orangerie; So, 21.8.: Aktionstag. 11 Uhr: Zeitungslektüre zum Frühstück (Führung), 12-18 Uhr: Künstler stellen wie auf dem Montmartre ihre Werke aus, Botanischer Garten; 12 Uhr: Kinderführung, Orangerie; 14/16 Uhr: Führung für Frankophile, Orangerie; 16 Uhr: Führung und Malen für Kinder, Hauptgebäude; 18 Uhr: Café-Concert, Botanischer Garten
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben