Pavshyno
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2015
Pavshyno ist der Name einer Kleinstadt in der Westukraine im Dreiländereck zur Slowakei und Ungarn.
Ein Ort, der zwar über eine hübsche Burg auf einer Anhöhe verfügt, aber in den Zeitläuften bislang keine Rolle spielte. Wie verschiedene andere Kleinstädte in der Region bietet er mit einem spannenden Konzept aktuell künstlerischen Praktiken eine Heimat: Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dort ein Kunstverein gegründet, der tatsächlich mit geografischen Orten in Verbindung gebracht werden konnte. Es geht nun darum, an unterschiedlichen Orten mit Performances, aber auch eher der Freizeitkultur geschuldeten Formaten – Grillparty oder Spaziergang – dem künstlerischen Denken und seinen realen Spuren nachzugehen.
Die beiden Kuratorinnen Lizaveta German und Maria Lanko entwickelten 2014 eine Open-Archive-Plattform, die Kunstaktionen in der kulturellen Peripherie dokumentiert und zugänglich macht. Die Ausstellung, mit der dieser mobile Kunstverein in Karlsruhe präsentiert wird, wird ergänzt durch Gespräche und Workshops, die in „The School Of Archives“ kompakt angeboten werden: Den Auftakt bildet der Vortrag der beiden Kuratorinnen am 20.11. (18 Uhr) mit anschließender „Bograch Party“, bei der der Koch Yuriy Biley zu Gast ist (19.30 Uhr).
Daran anschließend finden am Samstag und Sonntag ab 11 bzw. 13 Uhr zahlreiche Veranstaltungen mit verschiedenen Formaten statt. Zudem sind im Filmprogramm, das zusammen mit der Kinemathek ausgerichtet wird, die beiden Klassiker „Der Mann mit der Kamera“ (Sa, 14.11., 21 Uhr) und „Enthusiasmus“ (Mi, 18.11., 19 Uhr) von Dsiga Wertow zu sehen, sowie „Im Frühling“ (So, 15.11., 19 Uhr) und „Brot“ (Di, 17.11., 21.15 Uhr). Grafik: Till Gathmann. -ChG
bis 6.12., Badischer Kunstverein; The School Of Archives: Fr, 20.11., 18 Uhr, Sa, 21.11., 13-22 Uhr, So, 22.11., 11-17 Uhr, Anmeldung zu den Workshops: workshops@badischer-kunstverein.de; Filmprogramm: 14.-18.11., Studio 3, Kaiserpassage
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben