Pavshyno
Kunst & Design // Artikel vom 14.11.2015
Pavshyno ist der Name einer Kleinstadt in der Westukraine im Dreiländereck zur Slowakei und Ungarn.
Ein Ort, der zwar über eine hübsche Burg auf einer Anhöhe verfügt, aber in den Zeitläuften bislang keine Rolle spielte. Wie verschiedene andere Kleinstädte in der Region bietet er mit einem spannenden Konzept aktuell künstlerischen Praktiken eine Heimat: Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dort ein Kunstverein gegründet, der tatsächlich mit geografischen Orten in Verbindung gebracht werden konnte. Es geht nun darum, an unterschiedlichen Orten mit Performances, aber auch eher der Freizeitkultur geschuldeten Formaten – Grillparty oder Spaziergang – dem künstlerischen Denken und seinen realen Spuren nachzugehen.
Die beiden Kuratorinnen Lizaveta German und Maria Lanko entwickelten 2014 eine Open-Archive-Plattform, die Kunstaktionen in der kulturellen Peripherie dokumentiert und zugänglich macht. Die Ausstellung, mit der dieser mobile Kunstverein in Karlsruhe präsentiert wird, wird ergänzt durch Gespräche und Workshops, die in „The School Of Archives“ kompakt angeboten werden: Den Auftakt bildet der Vortrag der beiden Kuratorinnen am 20.11. (18 Uhr) mit anschließender „Bograch Party“, bei der der Koch Yuriy Biley zu Gast ist (19.30 Uhr).
Daran anschließend finden am Samstag und Sonntag ab 11 bzw. 13 Uhr zahlreiche Veranstaltungen mit verschiedenen Formaten statt. Zudem sind im Filmprogramm, das zusammen mit der Kinemathek ausgerichtet wird, die beiden Klassiker „Der Mann mit der Kamera“ (Sa, 14.11., 21 Uhr) und „Enthusiasmus“ (Mi, 18.11., 19 Uhr) von Dsiga Wertow zu sehen, sowie „Im Frühling“ (So, 15.11., 19 Uhr) und „Brot“ (Di, 17.11., 21.15 Uhr). Grafik: Till Gathmann. -ChG
bis 6.12., Badischer Kunstverein; The School Of Archives: Fr, 20.11., 18 Uhr, Sa, 21.11., 13-22 Uhr, So, 22.11., 11-17 Uhr, Anmeldung zu den Workshops: workshops@badischer-kunstverein.de; Filmprogramm: 14.-18.11., Studio 3, Kaiserpassage
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Einen Kommentar schreiben