Peter Robert Keil
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.03.2014
Am 7.12.2013 eröffnete an der Potsdamer Straße die erste temporäre Peter-Robert-Keil-Galerie.
Ein schöner Anlass, das umfangreiche Werk des 1942 geborenen Berliner Malers, Zeichners und Majolika-Künstlers neu zu entdecken. Die Gemälde von Keil sind auf den ersten Blick unmodern und beinahe hässlich, von Hand gemacht und unvollkommen, sie sind grob gemalt und viel zu bunt, obszön und aggressiv.Die Proportionen entgleiten und die Blicke haben etwas Blödes, Idiotisches – und das in einer Zeit, in der Intelligenz zu einer Massenbegabung geworden ist. Die Jugend ist smart, die Kunst ist smart, selbst Autos, Telefone und Häuser sind smart.
Ganz anders verhält es sich mit Keils Kunst. Sie rebelliert laut und roh gegen das digital und rational Eingeebnete und verteidigt das Analoge und Emotionale. Er malt die Abgesonderten der Gesellschaft und die Außenseiter der Seele, seine grobe und haptische Malerei raut die spiegelglatten Interfaces des digitalen Zeitalters auf. Bis Ende Mai 2014 ist Gelegenheit, den Farb & Rausch Space in Berlin Mitte zu besuchen – oder man entdeckt die Kunst von Keil auf der „art Karlsruhe“.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben