Pforzheimer Museumsnacht 2014
Kunst & Design // Artikel vom 13.10.2014
Unter dem Motto „Lebensgeschichten“ geht es um Musik, Mode, um Geschichten, aber auch um Überraschendes.
Da wandelt Kaiser Domitian über den Kappelhof, da gibt es eine Taschenlampenführung mit Schmucki, der Perlensau für die Kinder und Axel Hertenstein schlüpft in die Rolle des Druckers Anselm, der für Reuchlin und Melanchthon tätig war. Im Technischen Museum wird das Arbeiten in einer Schmuckfabrik – an historisch durchaus passendem Ort, einer ehemaligen Uhrkettenfabrik nämlich – nachvollziehbar.
Und was dort über die Schmuckproduktion erfahren werden kann, ist im Schmuckmuseum am Objekt nachvollziehbar. Neben den historischen Pretiosen wird der ehemalige Lehrer an der Goldschmiedeschule, Winfried Krüger, mit „No Title“ in 120 Objekten präsentiert.
Ein Querschnitt aus seinem Schaffen von den 1960er Jahren bis heute wird in dieser Retrospektive gezeigt, während im Kunstverein Enrico Bachs fotorealistische Gemälde und in der Galerie zum Hof Janusz Czech und Li-Wen Kuo zu entdecken sind. „So ischs halt im Flecken“ lässt sich live im Schafstall des Bäuerlichen Museums in Eutingen erleben, wo sich Lesungen und Musik abwechseln. Ein spannendes Programm für Groß und Klein! -ChG
Sa, 18.10., 17-23 Uhr, Eintritt für alle Pforzheimer Museen: 5 Euro/erm. 3 Euro, Familienkarte 10 Euro, inklusive örtlicher Nahverkehr; Krüger: bis 19.10., Schmuckmuseum im Reuchlinhaus Pforzheim; Bach/Czech/Kuo: Eröffnung: So, 14.9., 15 Uhr, bis 26.10., Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus
Nachricht 1974 von 5176
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaPlakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder Burda
Einen Kommentar schreiben