Pforzheimer Museumsnacht 2018
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2018
Ein schlüssiges Programm aus Musik, Ausstellungen, Führungen, Mitmachaktionen und Kulinarik sowie dezidierte Familienangebote von 17 bis 20 Uhr bietet die „Museumsnacht“ der traditionsreichen Kultur- und Schmuckstadt.
Was rattert und hämmert denn da, fragt sich Schmucki die Perlsau bei ihrer Entdeckungstour im Technischen Museum, im Schmuckmuseum geht sie „Einmal um die Welt“ auf Schatzsuche und in der Pforzheim Galerie laufen in der Axel-Hertenstein-Ausstellung Druck-Workshops. Das museumspädagogische Programm im Archäologischen Museum, wo die Besucher ein römisches Büfett erwartet, führt zu den Anfängen der Stadtgeschichte mit anschließender Gestaltung von römischen Mosaiken.
Kreative Mitmachangebote locken Familien auch ins Stadtmuseum, wo zudem das Lu Thomes Trio de Janeiro live spielt, und in den angrenzenden Kräutergarten nach Brötzingen. Das Bäuerliche Museum in Eutingen lässt Kinder und Familien selbst Apfelsaft mosten. Im Schmuckmuseum gibt das Ballettensemble des Theaters Pforzheim um 17 Uhr einen Vorgeschmack auf die Premiere „Perfekt Unperfekt“ in der Choreografie von Guido Markowitz und Damian Gmür (Foto: Sabine Haymann). Die Event Physik der Uni Paderborn zeigt im Technischen Museum mit „Sounds Of Physics oder wie Physiker eine Party feiern“ spannende Experimente und physikalische Phänomene in einer außergewöhnlichen Musikshow.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester gastiert beim Museum Johannes Reuchlin im Chor der Schlosskirche mit einem auf die Zeit Reuchlins abgestimmten Programm. Im Kunstverein Pforzheim bildet die Museumsnacht die Finissage der Ausstellung von Janusz Czech, der für Künstlergespräche zwischen 19 und 22 Uhr vor Ort ist. Er hat das Berliner Duo „Ellicist“ mit Komponist und Sounddesigner Thomas Chousos und Musiker Florian Zimmer zu Soundperformances eingeladen (19.30/20.30/21.30 Uhr). -rw
Sa, 6.10., 17-23 Uhr, Museen Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben