Pinc kommt! & Rupprecht Geiger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.11.2017
„Farbe hat wie Licht Anspruch, in die Reihe der Elemente eingestuft zu werden – Feuer, Wasser, Luft, Farbe, Licht und Erde“, sagte der deutsche Pionier abstrakter Malerei Rupprecht Geiger 1975.
Und beschreibt damit passend die Wirkung seiner Arbeit. Das Schauwerk Sindelfingen präsentiert in „Pinc kommt!“ eine umfangreiche Retrospektive mit Exponaten aus allen Schaffensphasen des bedeutenden Vertreters der Nachkriegsavantgarde aus dem Bestand der Sammlung Schaufler und des Archivs Geiger. Der studierte Architekt wandte sich als Autodidakt der Malerei zu und führte in seinen Werken die Symbiose von Licht und Farbe vor.
Die Farbräume des 2009 verstorbenen Künstlers sowie seine Malereien werden von der Leuchtkraft und Energie der Farbe Rot geprägt und lassen beim Betreten der Räume den Betrachter zum Erlebenden werden. Mit physischer Erfahrung sollte das Lebensgefühl steigen, eine Idee, die die rote Trombe von 1985 noch heute faszinieren lässt. Während die Farbe bei Geiger als Lichtreflexion präsent ist, lenkt der Londoner Künstler Jason Martin in seinen Arbeiten die Aufmerksamkeit auf die Materialität von Farbe. Mit einem Kamm zieht er durch dick aufgetragene Ölfarbe und Acrylgel und schafft damit eine expressive Geste aus Linien und Rillen in seinen meist monochromen Malereien.
Die dadurch entstehende sinnliche, rhythmische Oberfläche verleiht den Gemälden einen dreidimensionalen Charakter, der Farbe und Malerei neu erfahren lässt. Der Künstler, bekannt geworden in den 90er Jahren, präsentiert Werke der letzten 20 Jahre bis hin zu aktuellsten Arbeiten, direkt aus dem Atelier des Künstlers. Parallel dazu läuft weiterhin die Ausstellung „Lichtwirbel“, die nach dem Tod der Künstlerin Rosalie bis zum Januar kommenden Jahres verlängert wurde. -hju
Geiger Eröffnung: So, 19.11., 11.30 Uhr, bis 16.9.2018, Martin: bis 28.1.2018, Rosalie: bis 7.1.2018; Sa, 18.11., 18-24 Uhr: Lange Nacht der Museen Böblingen/Sindelfingen, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben