Pinc kommt! & Rupprecht Geiger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.11.2017
„Farbe hat wie Licht Anspruch, in die Reihe der Elemente eingestuft zu werden – Feuer, Wasser, Luft, Farbe, Licht und Erde“, sagte der deutsche Pionier abstrakter Malerei Rupprecht Geiger 1975.
Und beschreibt damit passend die Wirkung seiner Arbeit. Das Schauwerk Sindelfingen präsentiert in „Pinc kommt!“ eine umfangreiche Retrospektive mit Exponaten aus allen Schaffensphasen des bedeutenden Vertreters der Nachkriegsavantgarde aus dem Bestand der Sammlung Schaufler und des Archivs Geiger. Der studierte Architekt wandte sich als Autodidakt der Malerei zu und führte in seinen Werken die Symbiose von Licht und Farbe vor.
Die Farbräume des 2009 verstorbenen Künstlers sowie seine Malereien werden von der Leuchtkraft und Energie der Farbe Rot geprägt und lassen beim Betreten der Räume den Betrachter zum Erlebenden werden. Mit physischer Erfahrung sollte das Lebensgefühl steigen, eine Idee, die die rote Trombe von 1985 noch heute faszinieren lässt. Während die Farbe bei Geiger als Lichtreflexion präsent ist, lenkt der Londoner Künstler Jason Martin in seinen Arbeiten die Aufmerksamkeit auf die Materialität von Farbe. Mit einem Kamm zieht er durch dick aufgetragene Ölfarbe und Acrylgel und schafft damit eine expressive Geste aus Linien und Rillen in seinen meist monochromen Malereien.
Die dadurch entstehende sinnliche, rhythmische Oberfläche verleiht den Gemälden einen dreidimensionalen Charakter, der Farbe und Malerei neu erfahren lässt. Der Künstler, bekannt geworden in den 90er Jahren, präsentiert Werke der letzten 20 Jahre bis hin zu aktuellsten Arbeiten, direkt aus dem Atelier des Künstlers. Parallel dazu läuft weiterhin die Ausstellung „Lichtwirbel“, die nach dem Tod der Künstlerin Rosalie bis zum Januar kommenden Jahres verlängert wurde. -hju
Geiger Eröffnung: So, 19.11., 11.30 Uhr, bis 16.9.2018, Martin: bis 28.1.2018, Rosalie: bis 7.1.2018; Sa, 18.11., 18-24 Uhr: Lange Nacht der Museen Böblingen/Sindelfingen, Schauwerk Sindelfingen
Nachricht 1456 von 5810
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They Appear„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen" attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Weiterlesen … „Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.Renaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter Kränzlein
Einen Kommentar schreiben