Planet 3.0 – Klima. Leben. Zukunft
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2019
Die neue Ausstellung im Naurkundemuseum „klingt“ ein bisschen so, als wäre sie von der „Fridays For Future“ bestellt, deren Karlsruher Ableger unlängst stimmgewaltig und vieltausendfach am Haus vorbeizog.
Aber man ist hier eben vorausschauend up to date – denn am Haus wird nicht ja nicht „nur“ ausgestellt, sondern auch geforscht. Vor etwa 4,5 Milliarden Jahren formte sich die Erde aus einer Gas- und Staubwolke im Licht eines jungen Sterns. Seitdem hat der Planet viele Wandlungen durchlaufen. Nicht nur Flora und Fauna unterliegen einer permanenten Veränderung – auch der nun wesentlich an der Veränderung des Planeten beteiligte Mensch. Mit außergewöhnlichen Exponaten und interaktiven Stationen lädt die vom Senckenberg Naturkundemuseum Frankfurt konzipierte Wanderausstellung zu einer Reise durch die Geschichte der Erde und des Klimas ein und zeigt den steten Wandel der Arten während der vergangenen 650 Millionen Jahre: Denn auf das Cryogenium wird das Entstehen von Sauerstoff und das erste frühe Leben datiert. Darüber hinaus leuchtet die Schau das heutige „System Erde“ aus und wagt einen Blick in die Zukunft.
Die Ausstellung ist in drei große Themenbereiche gegliedert: „Planet 1.0“ bietet in Schlaglichtern Infos zur Entwicklungsgeschichte der Erde. Sieben Stationen verdeutlichen mit Gesteinen, Fossilien, Modellen und Mitmachbereichen, dass nur eines auf der Erde beständig ist: die Veränderung. In „Planet 2.0“ visualisiert eine multimediale Kugelprojektion die auf die Erde einwirkenden Kräfte – man sieht gleichsam mit den Augen des Forschers. „Planet 3.0“ macht die aktuelle Forschung greifbar: Hier kann man mit einem Forscher „telefonieren“, einer Tigermücke ins Facettenauge blicken, sich wie Polarforscher kleiden oder an einer Mitmachstation einen kleinen Tornado erzeugen. In einem „Raum der Gedanken“ mit Sitz- und Liegeflächen lässt sich der Blick entspannt nach oben richten, wo Bilder der Erde auf einer runden Projektionsfläche vorbeiziehen. Ganz aktiv dagegen unser Special-Tipp: Am Fr, 19.7., 17 Uhr, geht’s zur Exkursion mit Prof. Dr. Norbert Leist und Tauchern in die Tier- und Pflanzenwelt der Baggerseen um Karlsruhe (Anmeld. Naturschutzzentrum, Tel.: 0721/95 04 70). -rw/asm
Eröffnung: Mi, 17.7., 18 Uhr, bis 3.5.2020, Naturkundemuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben