Poetische Expansionen Teil II
Kunst & Design // Artikel vom 26.07.2017
Nach Nanni Balestrini, Hansjörg Mayer und Gerhard Rühm wird Ende Juli der zweite Teil der Ausstellung „Poetische Expansionen“ eröffnet.
Die Ausstellungsreihe fokussiert auf die künstlerischen Entwicklungen der 1950er bis 70er Jahre, hervorgegangen aus der Dichtung und der Literatur. Im zweiten Teil werden Helmut Heißenbüttel „schreiben sammeln senden“, Reinhard Döhl „Alles ist möglich. Alles ist erlaubt.“, und Konrad Balder Schäuffelen „sprache ist fuer wahr ein koerper“ eröffnet.
Auch sie befreien den Text aus dem Zwang der Narration und verwenden Buchstaben, Zeichen und Laute als reines künstlerisches Material. So gehörten Döhl und Heißenbüttel zu der Stuttgarter Gruppe um Max Bense, die sich der Produktion von konkreter Poesie verschrieben hatte; sie verwendeten die phonetische, visuelle und akustische Dimension der Sprache als literarisches Mittel.
Die Ausstellung zu Helmut Heißenbüttel umfasst Texte und Hörspiele, Sendungen aus dem Programm „Radio-Essay“, Mappenwerke in Zusammenarbeit mit Künstlern sowie Bilder und Objekte aus der Sammlung Heißenbüttel. Auch Reinhard Döhl war Spezialist fürs Hörspiel. Seine Neugier auf Neue Medien wird in den gezeigten Netzliteratur- und Netzkunstprojekten deutlich, ergänzt von Arbeiten aus seinem Gesamtkunstwerk. Seine zentrale Frage lautete, inwieweit sich Texte ohne völligen Aussageverlust reduzieren lassen.
Konrad Balder Schäuffelen hingegen stellte vor allem Sprach- und Buchobjekte sowie audiovisuelle Installationen her, um das Bewusstsein für Poesie und Kunst zu schärfen. Im zweiten Teil zeigt das ZKM u.a., wie die Erben der Futuristen und Dadaisten die dritte Dimension, den Raum, und die vierte Dimension, die Zeit, erobern. -hub
Eröffnung: Mi, 26.7., 19 Uhr, bis 22.10., ZKM-Lichthof 1+2, Karlsruhe
Nachricht 903 von 5176
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaPlakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder Burda
Einen Kommentar schreiben