Poetische Expansionen Teil II
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.07.2017
Nach Nanni Balestrini, Hansjörg Mayer und Gerhard Rühm wird Ende Juli der zweite Teil der Ausstellung „Poetische Expansionen“ eröffnet.
Die Ausstellungsreihe fokussiert auf die künstlerischen Entwicklungen der 1950er bis 70er Jahre, hervorgegangen aus der Dichtung und der Literatur. Im zweiten Teil werden Helmut Heißenbüttel „schreiben sammeln senden“, Reinhard Döhl „Alles ist möglich. Alles ist erlaubt.“, und Konrad Balder Schäuffelen „sprache ist fuer wahr ein koerper“ eröffnet.
Auch sie befreien den Text aus dem Zwang der Narration und verwenden Buchstaben, Zeichen und Laute als reines künstlerisches Material. So gehörten Döhl und Heißenbüttel zu der Stuttgarter Gruppe um Max Bense, die sich der Produktion von konkreter Poesie verschrieben hatte; sie verwendeten die phonetische, visuelle und akustische Dimension der Sprache als literarisches Mittel.
Die Ausstellung zu Helmut Heißenbüttel umfasst Texte und Hörspiele, Sendungen aus dem Programm „Radio-Essay“, Mappenwerke in Zusammenarbeit mit Künstlern sowie Bilder und Objekte aus der Sammlung Heißenbüttel. Auch Reinhard Döhl war Spezialist fürs Hörspiel. Seine Neugier auf Neue Medien wird in den gezeigten Netzliteratur- und Netzkunstprojekten deutlich, ergänzt von Arbeiten aus seinem Gesamtkunstwerk. Seine zentrale Frage lautete, inwieweit sich Texte ohne völligen Aussageverlust reduzieren lassen.
Konrad Balder Schäuffelen hingegen stellte vor allem Sprach- und Buchobjekte sowie audiovisuelle Installationen her, um das Bewusstsein für Poesie und Kunst zu schärfen. Im zweiten Teil zeigt das ZKM u.a., wie die Erben der Futuristen und Dadaisten die dritte Dimension, den Raum, und die vierte Dimension, die Zeit, erobern. -hub
Eröffnung: Mi, 26.7., 19 Uhr, bis 22.10., ZKM-Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben