Private Passions
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.12.2011
Und daheim dann: leere Wände!
So dürfte es zumindest in einigen Mannheimer Wohnungen zur Zeit aussehen, denn die Kunstschätze, die sonst private Flächen zieren, sind für drei Monate zu Gast in der Kunsthalle. Die „Private Passions“ nimmt man dieser Ausstellung wirklich ab. So viel Sinnlichkeit, so viel Privatheit und so viel Trompe-l’oeil war nie!
Ja, in der Tat: Auf wandfüllenden Fototapeten tritt das Sammler-Zuhause mit Petersburger Hängung, nüchterner Klarheit oder opulenter Fülle dem Betrachter entgegen – und erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass da statt der Bilder von Bildern tatsächlich die Originale an der Museumswand hängen, aber eben auf ihrem Abbild vom Zuhause. Ein Vexierbild, das mit 160 Leihgaben antritt, die Verschiedenheit der insgesamt 17 Sammlerpersönlichkeiten aufzuzeigen.
Sie bleiben fast alle anonym, treten uns aber durch die Bilder ihrer Wohnungen und Zitate aus Gesprächen mit der Kuratorin entgegen. Es ist ein exemplarischer Querschnitt durch die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, der deutlich macht, wie hochkarätig Privatsammlungen sein können.
Außerdem bleibt die Sammlung der Kunsthalle (die übrigens Privatsammlern ihre Existenz verdankt!) durch die Leihgaben im Gedächtnis. Denn sie wird gerade – unter anderem mit großzügig bemessenen Stiftergeldern – bis 2013 generalsaniert. -ChG
bis 26.2., Kunsthalle Mannheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben