Produzentengalerie 20. Juni: Atelierfest 2020
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.02.2020
Wenn sich die Kunstmessehallen schließen, gehen in der Galerie 20. Juni die Ateliertüren auf, hinter denen die Produzenten ihr ausgelassenes Künstlerfest feiern.
Bei Wein und Delikatessen bietet sich Gelegenheit zur unmittelbaren Begegnung mit den Local Heroes aus der Douglasstraße, die ihre „Primart“-Präsentation vielversprechend anpreisen: „Michael Thomas eröffnet den Reigen und zeigt u.a., mit welcher ästhetischen Eleganz das Leben die anmutigsten spiralen Formen in die grob hölzernen Objekte des Alltags schraubt. Martin Krieglstein (der seine Anzeige in dieser Ausgabe wie immer großformatig gemalt hat! Anm. d. Red.) scheucht die chinesische Ratte des Jahres in allen Richtungen über leuchtend rote Malgründe. Der mit der Galerie seit den ersten Stunden freundschaftlich verbundene Designer Wolf Herz holt aus jahrhundertealten Fachwerkbalken heraus, was seit Holzes’ Gedenken darin verborgen war. Über allem lässt Angela Krieglstein den schönsten Mond aufgehen und versetzt den romantischen Betrachter in galaktische Entrücktheit.“
Für die beim Atelierfest obligatorische Musik sorgen Sängerin Naomi und der auf Tasten- und Saiteninstrumenten begleitende Norbert, die nach einem eröffnenden „Chaka Khan“-Titel intuitiv entscheiden, welches Stück aus ihrem reichen Repertoire als nächstes erklingt. -pat
Sa, 15.2., 20 Uhr, Douglasstr. 9, Karlsruhe
www.martin-krieglstein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben