Quadratisch, praktisch, Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.03.2014
Marli Hoppe-Ritter hat vor einigen Jahren im beschaulichen Waldenbuch ein quadratisches Museum für ihre Kunstsammlung errichten lassen.
Sie sammelt, wen wundert’s, in direkter Nachbarschaft zum Produktionsstandort der Ritter-Sport-Schokolade quadratische Kunst. Dass trotz der Beschränkung aufs Quadrat spannende Einsichten in das Kunstschaffen des 20. Jahrhunderts möglich sind, stellt sie in wechselnden Ausstellungen unter Beweis.
„Licht. Kunst. Kinetik“ lautet der Titel der neuen Schau, die auf die bewegte Kunst seit den späten 1950er Jahren fokussiert. Licht, Raum und Zeit, dynamisiert und rhythmisiert, leben in Werken der Zero-Künstler und weiterer Künstlervereinigungen der europäischen Avantgarde wieder auf.
Deutlich wird aber auch im Gegenüber von Arbeiten von beispielsweise Heinz Mack und François Morellet, dass nicht nur das Kunstwerk selbst sich bewegen, sondern die optische Veränderung auch durch den Wechsel des Betrachterstandpunkts eintreten kann. In einer kleinen Sonderschau wird zudem erstmals das umfangreiche Werk der italienischen Künstlerin Grazia Varisco vorgestellt, die 1960 der Mailänder „Gruppo T“ beitrat. Eine Gruppe, die sich dem Zeitfaktor in der Kunst verschrieben hatte: T steht hier für „tempo“, umgesetzt wird die Zeit mit Elektromotoren und elektrischem Licht – auch bei Varisco. -ChG
bis 27.4., Museum Ritter, Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Waldenbuch
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben