Quints Tierleben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.10.2012
„Ein totes Schwein kümmert keine Sau.“
So bringt Friedrich Ani im Vorwort auf den Punkt, was Maler Quint Buchholz mit seinen 58 Bildern, Gedichten, Aphorismen und Geschichten von Autoren aus vielen Ländern und Jahrhunderten ausdrückt: das schiefe Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Die „gleichberechtigte Gefährtenschaft“ bleibt Wunschvorstellung seiner Anthologie „Quints Tierleben“ (Gütersloher Verlagshaus); eine Auswahl der zugrundeliegenden Originale ist derzeit in der Durlacher Galerie Rothweiler ausgestellt, wo Buchholz mit dem Werkzyklus „Der Sammler der Augenblicke“ bereits ein dauerhaftes Domizil gefunden hat.
Zur „Arche Quint“ zählen neue Arbeiten (wie das Covermotiv „Schlafendes Tier“) und weniger neue (wie das „Bild eines Elefanten“). Denn schon seit mehr als zehn Jahren malt und zeichnet der Illustrator, dem nicht nur Elke Heidenreichs draufgängerischer Kater Nero Corleone sein Antlitz verdankt, auch im Hinblick aufs angedachte Tierbuch; nimmt dabei erstaunliche Perspektiven ein und betont sie mit alttestamentarischen Textstellen, Zitaten von Émile Zola, Albert Schweitzer, Erich Fried, Elias Canetti oder Paul McCartney.
Den eingeforderten Respekt gegenüber jenem Teil der Schöpfung, der entweder gestreichelt, gegessen oder sonst wie gewinnbringend getötet wird, formuliert die Bildsprache mal unverblümt, mal zurückgenommen und immer wieder verträumt-fasziniert. Am eindringlichsten wirkt Buchholz’ Anliegen im Selbstporträt „Mein Pinguin und ich“, wenn der Maler und sein Lieblingstier auf Augenhöhe mit nachdenklicher Miene in die ungewisse Ferne schauen. -pat
bis 27.10., Galerie Rothweiler, Karlsruhe-Durlach, Tel.: 0721/470 61 25, Do+Fr 14-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr u. nach Vereinb.
www.galerie-rothweiler.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben