Rainer Magold
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2012
Berühmte Frauenlegenden prägen Rainer Magolds Werk.
In vergangenen Ausstellungen war es die Monroe, nun hat sich der Kunstschöpfer einer Modeschöpferin zugewandt und stellt im ver.di-Haus in Ludwigshafen Bilder aus, die von Coco Chanel inspiriert sind. Teils zeigen sie die Person der Mode-Ikone direkt, teils betonen sie stärker die hinter der Fassade liegende Persönlichkeit, teils wird jene auch transformiert in ein allgemeineres Frauenbild oder ein ganz anderes Porträt.
Magolds Blick „ist nicht auf biografische Details gerichtet, sondern auf das Ganze einer außergewöhnlichen Frau“, wie es die Kunstkritikerin Heike Marx zur Vernissage formuliert. „Er malt immer wieder ihr Gesicht mit den dunklen Augen und dem sinnlichen Mund. Er malt es in Rot, in Gelb, in Blau, in Grün.
Starke Farben sind Ausdruck starker Gefühle.“ Und nicht nur in der Südpfalz ist Coco zu finden: Aktuell läuft auch im polnischen Wroclaw erfolgreich eine Ausstellung zu „Coco Chanel und anderen leidenschaftlichen Frauen“, und bis Jahresende sind noch weitere Ausstellungen in Polen geplant.
bis 9.12., Verdi-Haus, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Kommentar von Edith |
Seine Farben-Gedanken hat R. Magold vielen Träumen
unter die Flügel gehangen,
berechtigt hoffend, alle können sich einen fangen.
Sie fliegen langsam,
locken unsere Sicht
weit aus sich heraus.
Jeden befällt Sehnsucht,
fallen die Blicke
auf diese zauberhaften Gemälde
und der Wunsch wächst nach Flügeln.....
Edith
Einen Kommentar schreiben