Refik Anadol – Digital Dreams
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2020
Drei raumgreifende Datenskulpturen von Refik Anadol verwandeln die historische Architektur des Baden-Badener Kurhauses seit Anfang Juli in einen strömenden Pixelparcours.
Mithilfe von KI erforscht der aus Istanbul stammende, durch seine großdimensionierten Arbeiten für weltweit renommierte Kunst- und Kulturinstitutionen wie die Walt Disney Concert Hall in seiner Wahlheimat Los Angeles oder das New Yorker Artechouse bekannt gewordene und heute international gefragte Media Artist den Raum und kreiert eine hybride Beziehung zwischen digitalen und physischen Gebilden, Architektur und Medienkunst.
Nachdem die Baden-Baden Events GmbH ihre Sommer-Open-Airs coronabedingt absagen musste, wurde mit „Digital Dreams – The Experience“ ein neues Projekt konzipiert, das mittels High-End-Projektoren einen immersiven Rundgang entstehen lässt: Anadols „Nature Dreams“ im Konferenzsaal bestehen aus über 46 Millionen Bildern, die algorithmisch auf einer quadratischen LED-Wand zu einem virtuellen Kunstwerk ineinanderfließen.
Im Runden Saal loten die „Melting Memories“ auf einer 4x4-Meter-Wand sowie vier weiteren LED-Wänden die Darstellungsmöglichkeiten der Schnittmenge von modernster Technologie und zeitgenössischer Kunst aus. Zum Abschluss flutet das digitale Marmarameer den Bénazetsaal, indem die zweiteilige Arbeit „Bosphorus“ über das gesamte Bühnenportal sowie auf über 200 Quadratmeter Bodenfläche projiziert wird. Der Einlass zum 60-minütigen Rundgang erfolgt im 20-Minuten-Takt in Gruppen von max. 33 Personen. -pat
bis 4.9., Fr-Mi 10-19 Uhr (letzter Einlass: 18 Uhr), Kurhaus Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben