Reflect!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.10.2012
In Rainer Magolds abstrakt expressionistischen Werken reflektiert sich nicht bloß das physikalische Licht.
Die großformatigen Werke ermutigen zur Reflexion in vielerlei Hinsicht, nicht zuletzt auch im philosophisch-meditativen Sinne. Metallisch glänzende Flächen transportieren dabei ein exklusives Kunstempfinden, und je nach Lichteinfall vermitteln sie einen edlen Hauch von Adel oder leuchten kräftig, schillern und glitzern geheimnisvoll.
Als Kontrast dazu dienen Malmaterialien wie Pech, Marmormehl, Kalk und Aktivkohle, die den Betrachter nicht nur zum reinen Konsumieren animieren, sondern ihn dazu auffordern, sich aktiv mit dem Sehen zu beschäftigen.
Überraschend groß war der Besucherandrang bei der Eröffnung; zu sehen ist die Ausstellung noch bis weit in den November hinein in der Galerie A. Magold, Weinbergstr. 7, Bad Bergzabern. Konkreter aufs Weibliche hingegen bezieht sich „Sinnlich de luxe“, die parallele Magold-Ausstellung im Schlösschen in Limburgerhof: Vernissage ist hier am 29.10. ab 19 Uhr, und die Bilderschau ist bis zum 14.11. tägl. außer montags von 15-18 Uhr zu besichtigen.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Kommentar von Edith |
Rainer Magolds Gemälde sind Inspirationen des Lebens, sie spiegeln Gefühle, Empfindungen, Gelebtes.
Sie laden ein, sich in ihrem Reigen zu wiegen, sich selbst darinnen zu finden. Möge sein unerschöpflicher Geist seine Fülle nie verlieren.
Edith Hornauer
Einen Kommentar schreiben