Reformatoren im Bildnis
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.09.2016
Kennen Sie Philipp Schwartzerdt?
Sicherlich – denn kein anderer als der Reformator Melanchthon verbirgt sich dahinter, der 1497 in Bretten geboren wurde und neben Luther wesentlich für die Verbreitung der neuen Lehre im 16. Jahrhundert verantwortlich war. Johannes Reuchlin verpasste ihm in einer Widmung die griechische Lesart seines Nachnamens, für dessen Wirkung waren aber die Buchdrucker und Maler zuständig.
Erstaunliches hat die nach dem Reformator benannte Europäische Melanchthon-Akademie in Bretten zutage gefördert: Die Bildnisse von Luther und Melanchthon, von Bugenhagen und Jonas – allesamt Wittenberg zugeordnet –, der süddeutschen Reformer Brenz und Bucer, aber auch die Portraits der Schweizer Reformatoren Zwingli, Calvin, Bullinger und Beza sind dem Wandel unterworfen. Der ist eben nicht nur stilistischen Veränderungen zuzuschreiben, sondern auch dem Umstand, dass (darin den Wandmalereien mittelalterlicher Kirchen vergleichbar, die oft als „Biblia Pauperum“ bezeichnet werden) bestimmte Eigenschaften vermittelt werden sollten.
Die Reformatorenbildnisse waren, so die These der Ausstellung, die mit umfangreichem Material belegt wird, zentrales Kommunikationsmittel, um die Inhalte der Reformation zu transportieren. Ausgehend vom reichen Bestand des Melanchthonhauses, das einen lückenlosen Querschnitt vom 16. bis 19. Jahrhundert ermöglicht, lassen sich die unterschiedlichen Ebenen der malerischen und zeichnerischen Überzeugungsarbeit nachvollziehen – die natürlich für die damals überwiegend nicht des Lesens mächtigen Menschen wichtige Hinweise gaben. Das konnte bereits eine hochgezogene Augenbraue, der Wulst über den Augen oder eine hohe Stirn sein.
Pünktlich zur Ausstellung sind auch zwei Bücher zum Thema erschienen, die sich mit „Humanismus und Reformation“ (herausgegeben von Günter Frank, Verlag Regionalkultur Ubstadt-Weiher 17,90 Euro) und mit „Europa reformata“, den Reformationsstädten und ihren Reformatoren (herausgegeben von Michael Welker u.a., Ev. Verlagsanstalt Leipzig 29,90 Euro) auseinandersetzen. Wem dies zu theoretisch ist: Am Tag des offenen Denkmals lädt die Buchdruckerzunft der Vereinigung Alt-Brettheim zu Vorführungen der „Schwarzen Kunst“ Gutenbergs und einem Mitmachprogramm ein. -ChG
bis 11.12., Melanchthonhaus Bretten; „Drucken wie zu Gutenbergs Zeiten“ am Tag des offenen Denkmals: 11.9., 11.30/15 Uhr, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben